Ein 2jähriges Mädchen ist in Rheinau im Ortenaukreis aus einem Fenster gefallen und schwer verletzt worden. Das Unglück passierte in einer Flüchtlingsunterkunft. Warum das Mädchen 3 Meter in die Tiefe stürzte, ist noch unklar. Die 2jährige wurde per Hubschrauber in eine Klinik gebracht. Lebensgefahr besteht nicht.
↧
Rheinau: 2jähriges Mädchen stürzt aus dem Fenster
↧
Freiburg: Modernisierung des Chemiegebäude startet
Das Finanzministerium hat die Baufreigabe für den dritten und letzten Teil der Sanierung des Chemiegebäudes III der Universität Freiburg erteilt. Die Baukosten betragen 17,3 Millionen, für alle drei Bauabschnitte zusammen 48 Millionen Euro. Das 11-geschossige Chemie-Hochhaus und der 3-geschossige Flachbau sind seit über 45 Jahren in Betrieb. Deshalb hatten vor allem technische Infrastruktur und Laborausstattung eine Generalsanierung nötig. Start der Bauarbeiten ist Frühjahr 2016.
↧
↧
Freiburg: Weltkriegsbombe gefunden
Bei Bauarbeiten in der Freiburger Robert-Bosch-Straße in der Innenstadt ist am Nachmittag möglicherweise eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst will demnächst entschärfen; das Gefahrengebiet im Freiburger Stadtteil Stühlinger ist abgesperrt. Der Betrieb des Uniklinikums ist derzeit nicht eingeschränkt.
↧
Kriminalamt BW untersucht Flüssigkeit: Wegen "Apfelschorle" weiter in Lebensgefahr
Der 21-jährige Mann, der in Furtwangen eine vermeintliche Apfelschorle getrunken hat, schwebt weiter in Lebensgefahr. Die Flasche wird beim Landeskriminalamt in Tuttlingen untersucht.
↧
In der Nähe der Freiburger Uniklinik: Amerikanische Weltkriegsbombe entdeckt
Gefährlicher Fund: Bei Bauarbeiten in der Nähe der Uniklinik ist am Donnerstagnachmittag eine amerikanische Weltkriegsbombe gefunden worden. Die Bombe muss entschärft werden.
↧
↧
Urteil am Freiburger Landgericht: Bewährungsstrafe für Staatsanwalt
Das Freiburger Landgericht hat einen Staatsanwalt wegen Rechtsbeugung und Strafvereitelung zu einem Jahr und vier Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Nun droht ihm der Entzug des Beamtenstatus.
↧
Emmendingen: Käserei ruft Sorte zurück
Das Landratsamt Emmendingen warnt vor dem Verzehr einer Käsesorte, die in Elzach-Prechtal hergestellt wurde. In dem Käse seien Listerien festgestellt worden. Es handelt sich um ein Erzeugnis der Dorer-Käserei. Diese habe den Listerien-Befall bei eigenen Kontrolluntersuchungen festgestellt. Konkret handle sich um eine Sorte mit der Bezeichnung "Mundele ohne Kräuter". Dieser Käse mit Verkaufsdatum nach dem 6. Februar sei ausschließlich an regionale Betriebe in Elzach, Biederbach, Winden sowie in Berghaupten geliefert worden. Listerien können in höherer Dosierung bei Schwangeren, kleinen Kindern oder älteren Menschen zu Erkrankungen führen.
↧
Vöhrenbach: Klage gegen Ablehnung der Gemeinschaftsschule
Der Bürgermeister von Vöhrenbach, Robert Strumberger, hat dem SPD-geführten Kultusministerium in einem Offenen Brief die Note "mangelhaft" erteilt. Er nennt als Grund, daß das Ministerium jetzt zum dritten Mal einen Antrag der Stadt für eine Gemeinschaftsschule abgelehnt hat. Man werde gegen die Ablehnung jetzt Klage beim Verwaltungsgericht Freiburg erheben. Strumberger gehört der CDU-Fraktion im Kreistag Schwarzwald-Baar an.
↧
Heitersheim: Von ICE erfasst
Ein 34-jähriger Mann ist gestern Nachmittag im Bereich des Bahnhofs Heitersheim von einem ICE erfasst und dabei getötet worden. Nach aktuellem Erkenntnisstand wollte der Mann die Gleise zu Fuß überqueren und ist dabei gestolpert. Die Polizei geht von einem Unfall aus. Das Unglück im Heiterheimer Bahnhof sorgte gestern für erhebliche Behinderungen im Bahnverkehr auf der Rheintalstrecke. So warteten im Freiburger Hauptbahnhof Bahnkunden stundenlang auf verspätete Züge.
↧
↧
Oberried/Gengenbach: Zwei Brände
Derzeit bekämpft die Feuerwehr den Vollbrand eines bewohnten Gebäudes in Oberried Hintertal. Zum weiteren Ausmaß und zur Ursache können derzeit keine Angaben gemachte werden. In Gengenbach hat es in deren acht ebenfalls gebrannt. Das Untergeschoß eines Einfamilienhauses brannte aus, die anderen, verletzt wurde niemand.
↧
Freiburg: Gesprächsangebot an Doping-Kommission?
Die Universität Freiburg hat gestern Abend mit einem Gesprächsangebot an die Doping-Kommission reagiert. "Die Universität Freiburg hat die inhaltliche Unabhängigkeit der Evaluierungskommission stets gewahrt und wird sie stets sicherstellen", schreibt Schiewer in einem Brief an deren Mitglieder, den die Deutsche Presseagentur zitiert. "Ich möchte erneut betonen, dass die Universität Freiburg die Arbeit der Evaluierungskommission schätzt und auf die Übergabe eines fundierten Abschlussberichts baut", so Schiewer weiter.
↧
Fußball | 2. Bundesliga: Freiburg will gegen Kaiserslautern punkten
Der SC Freiburg empfängt den 1. FC Kaiserslautern. SC-Trainer Christian Streich will die gute Leistung von der Vorwoche bestätigen. FCK-Coach Konrad Fünfstück will endlich wieder oben ran.
↧
64-Jähriger tot aufgefunden : Tödlicher Streit in Herbolzheim
Ein 64-jähriger Mann ist gestern in einer Herbolzheimer Wohnung tot aufgefunden worden. Laut Polizei soll er sich zuvor mit seinem 58-jährigen Mitbewohner gestritten haben.
↧
↧
Bomben-Entschärfung an der Uniklinik: 1.600 Freiburger müssen in Sicherheit
An der Freiburger Uniklinik werden am Sonntagmorgen zahlreiche Wohnungen vorübergehend evakuiert. Dann wollen Experten eine amerikanische Weltkriegsbombe entschärfen.
↧
Streit mit Freiburger Uni eskaliert: Dopingkommission vor der Auflösung?
Die Freiburger Dopingkommission hat für kommenden Dienstag geschlossen mit ihrem Rücktritt gedroht. Sie sieht sich in ihrer Unabhängigkeit beeinträchtigt.
↧
Kehl/Elzach: Zwei Käsesorten zurückgerufen
Der Lebensmittelhändler Fromi aus Kehl hat seinen Weichkäse «Brie de Meaux» wegen möglichen Salmonellen zurückgerufen. Betroffen sei die Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29.02.2016, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz mitteilte. Der französische Käse wurde nach Deutschland und Österreich geliefert. Wegen Listerien-Befall war am Freitag schon ein Käse der Dorer-Käserei aus Elzach zurückgerufen worden. Konkret handle sich um eine Sorte mit der Bezeichnung "Mundele ohne Kräuter". Dieser Käse mit Verkaufsdatum nach dem 6. Februar sei ausschließlich an regionale Betriebe in Elzach, Biederbach, Winden sowie in Berghaupten geliefert worden.
↧
Furtwangen: Keine neuen Erkenntnisse nach Vergiftung durch Apfelsaft
Im Vergiftungsfall durch vermeintliches Apfelsaftschorle in Furtwangen hat das Polizeipräsidium Tuttlingen keine neuen Erkenntnisse. Die chemische Analyse der Flüssigkeit, die dem 21-jährigen Vertreter eines Stromversorgers bei einem Kundenbesuch eingeschenkt worden war, werde wohl erst nächste Woche vorliegen, sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage des SWR. Es gebe derzeit keine Hinweise darauf, dass der 62-jährige Kunde dem Opfer die Flüssigkeit nach einem Streit oder als Racheakt eingeschenkt hat. Das Opfer liegt nach wie vor mit schweren Verätzungen im Krankenhaus.
↧
↧
Oberried: Mann bei Brand gestorben
Bei dem Brand eines Mehrfamilienhauses in Oberried-Hintertal ist in der Nacht zum Samstag ein Mensch ums Leben gekommen, zwei weitere Bewohner wurden durch Rauchgas leicht verletzt. Alle übrigen Bewohner konnten in Sicherheit gebracht werden. Bei dem Rettungseinsatz wurde auch ein Feuerwehrmann schwer verletzt und mit Brandwunden in die Klinik gebracht, Lebensgefahr besteht laut Polizei bei dem 19 jährigen Mann aber nicht. Das Haus ist durch den Brand vollständig zerstört. Der Schaden dürfte im hohen sechsstelligen Bereich liegen. Die Brandursache ist noch unklar. In Gengenbach im Ortenaukreis hat es ebenfalls gebrannt. Das Untergeschoß eines Einfamilienhauses brannte aus, verletzt wurde niemand.
↧
Freiburg: 80 Patienten müssen vorübergehend verlegt werden
Von der Entschärfung einer Fliegerbombe im Bereich der Freiburger Universitätsklinik werden am Sonntag auch rund 1.600 Anwohner betroffen sein. Sie wurden per Mitteilung in die Briefkästen informiert. Sie müssen morgens um 8 Uhr ihre Wohnung verlassen haben. Von der Bombenentschärfung ist auch der Betrieb des Uni-Klinikums betroffen. So müssen Patienten vorübergehend verlegt werden.
↧
Sport-Club lässt den Teufeln keine Chance
Der SC Freiburg hat das Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern souverän mit 2:0 gewonnen. Die Tore für den Sport-Club erzielten Nicolas Höfler und Florian Niederlechner.
↧