Quantcast
Channel: Südbaden | Baden-Württemberg | SWR Aktuell | SWR.de
Viewing all 7420 articles
Browse latest View live

Bagatellgrenze geplant: Land will weniger grüne Zettel

$
0
0
Für viele Schweizer lohnt sich der Einkauf in Baden-Württemberg, weil sie die volle Mehrwertsteuer zurückbezahlt bekommen. Die Landesregierung will diesen Einkaufstourismus nun begrenzen.

BW überprüft Flüchtlingsheim-Wachdienste: Sicherheitsfirmen oft ein Sicherheitsrisiko?

$
0
0
In Baden-Württemberg schauen die Verantwortlichen gerade ganz genau hin, wer in den Flüchtlingsunterkünften Wachdienst schiebt - und was sie da sehen, gefällt vielen gar nicht.

Brand in Oberried: Ein Toter und mehrere Verletzte

$
0
0
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Oberried südlich von Freiburg ist in der Nacht zum Samstag ein Mann ums Leben gekommen. Weitere Bewohner wurden verletzt - genauso wie ein Helfer.

Service: Wetter in der Region Südbaden

Eishockey: Schwenningen und Freiburg verlieren

$
0
0
In der Deutschen Eishockey-Liga haben die Schwenninger Wild Wing gestern Abend in Nürnberg mit 2:4 verloren. In der DEL 2 hatte der EHC Freiburg in Bremerhaven mit 1:3 das Nachsehen. Die Freiburger werden die Hauptrunde als Vorletzter beenden. Im Duell um den Klassenerhalt müssen die Freiburger dann gegen Kaufbeuren zunächst auswärts antreten.

Freiburg: GETEC erfolgreich zu Ende gegangen

$
0
0
Die Freiburger Messe "Gebäude. Energie. Technik" ist mit einem deutlichen Plus bei den Ausstellern und einer Besucherzahl von 9.500 zu Ende gegangen. Die Aussteller zeigten sich zufrieden. Im kommenden Jahr wird es die 10. Auflage dieser Messe geben.

Offenburg: 88-Jährige nach Unfall gestorben

$
0
0
Eine bei einem Unfall in Offenburg schwer verletzte 88-jährige Fußgängerin ist gestern Abend in einer Klinik gestorben. Sie war von einem PKW erfasst worden, als sie vergangene Woche eine Fahrbahn überquert hatte. Durch den Zusammenprall war die Fußgängerin auf die Fahrbahn geschleudert worden. Dabei hatte sie lebensgefährliche Verletzungen erlitten.

Bad Säckingen: Erkundungsbohrung für Hochrheinautobahn starten

$
0
0
In Bad Säckingen starten heute die Erkundungsbohrungen in Sachen Hochrheinautobahn. Das Regierungspräsidium will prüfen, ob der eventuelle Bau einer Autobahn die Heilquellen beeinflusst. Bis 200 Meter tief geht es in den Untergrund. Untersucht wird der sogenannte Zustrombereich - also die Gebiete, die für Bad Säckinger Thermal- und Mineralquellen wichtig sind. Hintergrund sind die Planungen für den Bau der Hochrheinautobahn A 98. Alle möglichen Trassen durchqueren das Heilquellenschutzgebiet. Welche Folgen der Autobahnbau für die Heilquellen hat, soll bis Ende des Jahres feststehen. Die Bohrungen werden bis Herbst dauern. Mit Spannung wird am Hochrhein derzeit auf den neuen Bundesverkehrswegeplan aus Berlin gewartet. Der Entwurf soll im März veröffentlich werden. Erst dann wird klar, ob der A 98-Abschnitt Bad Säckingen in den nächsten Jahren überhaupt realisiert werden kann.

Teile Freiburgs abgesperrt: Blindgänger nahe der Uniklinik entschärft

$
0
0
Ungemütlicher Sonntag für 1.600 Freiburger: Wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe mussten sie am Morgen ihre Häuser räumen. Auch an der Uniklinik gab es Unannehmlichkeiten.

Tunnelsanierung in der Schweiz: Zweite Röhre für den Gotthard

$
0
0
Die Schweizer haben sich dafür ausgesprochen, dass am Gotthard-Tunnel eine zweite Röhre gebaut werden soll. Die geplanten Baukosten belaufen sich auf 2,6 Milliarden Euro.

Schweizer stimmen gegen SVP-Initiative: Der nächste Rechtsruck ist ausgeblieben

$
0
0
Rote Karte für Rechtspopulisten: Mit einer überraschend deutlichen Mehrheit haben sich die Schweizer in einer Volksabstimmung gegen ein verschärftes Ausländerrecht ausgesprochen.

Titisee-Neustadt: Schanze für Weltcupspringen vorbereitet

$
0
0
Zwei Wochen vor dem Weltcupskispringen hat das Schanzenteam in Titisee-Neustadt den Anlauf eingerichtet. Der Schnee wurde mit großen Mengen Wasser vermischt und dann verteilt. In den kommenden Tagen muss nun der Belag alle zwei bis drei Stunden bewässert werden. Damit auch in der Saison 2016/17 genug Schnee vorhanden ist, hat das Schanzenteam schon jetzt damit begonnen, Schnee für die nächsten Skisprung-Wettbewerbe herzustellen.

BLHV-Präsident Räpple kritisiert den Mindestlohn

$
0
0
Gut ein Jahr nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohns sieht der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband Probleme. BLHV-Präsident Werner Räpple hält den Mindestlohn, der in der Landwirtschaft in diesem Jahr auf 8 Euro angestiegen ist, für zu hoch. Räpple nahm dazu am Rande des Bäuerinnenkongresses in Aitern im Kreis Lörrach Stellung.

Grenzach-Whylen: Fahrradfahrer stirbt nach Unfall

$
0
0
Ein 73-jähriger Fahrradfahrer ist nach einem Sturz am Samstagnachmittag in Grenzach-Wyhlen im Krankenhaus verstorben. Der Mann hatte versucht, mit seinem Fahrrad auf einen Gehweg zu fahren und stürzte. Die genaue Todesursache ist noch unklar, laut Polizei gibt es jedoch eine internistische Ursache.

Ebringen: Motorradfahrer tödlich verunglückt

$
0
0
Ein 21jähriger Motorradfahrer ist gestern kurz vor Mitternacht nahe Ebringen im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald tödlich verunglückt. Wenige Meter vor einer Einmündung kam er aus unbekannter Ursache zu Fall und wurde von einer Auto-Fahrerin erfasst. Hierbei erlitt der Motorradfahrer tödliche Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt ca. 13.000 Euro.

Freiburg: Kanzlerin in der Stadt

$
0
0
Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt um 18 Uhr zu einer Wahlkampfveranstaltung nach Freiburg. Dazu werden nach Angaben der Partei mehr als 1.500 Menschen erwartet. Begleitet wird die Kanzlerin vom CDU-Landesvorsitzenden Thomas Strobl und Spitzenkandidat Guido Wolf. Rechte und linke Gruppen haben Gegendemonstrationen angekündigt.

Freiburg: Verflucht, verdammt und verhaftet

$
0
0
Mit Geschichten von einem Fluch haben zwei Frauen deutschlandweit ihre Opfer um mindestens 70.000 Euro betrogen. Jetzt sind sie in Nürnberg vom Landgericht zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Die Damen waren erst kürzlich noch in Freiburg mit ihrer Masche unterwegs. Der Glaube versetzt Berge, das machten sich auch die selbsternannten Wunderheilerinnen zu Nutzen. Anfang Dezember noch erzählten sie anderen Frauen in der Fußgängerzone, dass auf ihnen ein Fluch liegen würde, und boten Abhilfe mittels eines Rituals an der Dreisam an. Dafür nötig: Ein vierstelliger Bargeldbetrag, mit dem ein weiteres Ritual gemacht werden könne. Die scheinbar verfluchte Frau aus Freiburg holte damals tatsächlich das Geld, es wurde in ein Tuch gewickelt. Scheinbar, in Wahrheit waren es nur Papierschnipsel, was die Betrogene schnell bemerkte, das Geld war aber längst weg. Die Betrügerinnen fluchen nun über ihren fast vierjährigen Knastaufenthalt.

Erfundene Vergewaltigung in Donaueschingen: Keine Strafe für Flüchtlings-Hetze bei Facebook

$
0
0
Sie posteten bei Facebook, dass "Asylanten" ein Mädchen in Donaueschingen vergewaltigt und ihm das Ohr abgeschnitten hätten - eine frei erfundene Geschichte. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft entschieden.

Freiburg: EHC gewinnt

$
0
0
In der Zweiten Eishockey Bundesliga hat der EHC Freiburg gestern Abend in Crimmitschau mit 1:0 gewonnen. Der EHC schließt die Hauptrunde als Vorletzter ab.

Lauf: Rentner von Baum erschlagen

$
0
0
Ein 74-Jähriger ist in einem Wald bei Lauf in der Ortenau von einem selbst gefällten Baum erschlagen worden. Angehörige fanden den Rentner gestern unter dem umgestürzten Baum, nachdem der Mann aus dem Wald nicht nach Hause zurückgekehrt war.
Viewing all 7420 articles
Browse latest View live