Quantcast
Channel: Südbaden | Baden-Württemberg | SWR Aktuell | SWR.de
Viewing all 7420 articles
Browse latest View live

"Neffenmord" vor Landgericht Freiburg: Angeklagter 27-jähriger Onkel schweigt

$
0
0
Vor dem Landgericht Freiburg hat der Prozess gegen einen 27-jährigen Rheinland-Pfälzer begonnen. Er soll seinen eigenen Neffen bei einem Kurzurlaub in Südbaden umgebracht haben.

Störfall in AKW Fessenheim: Offenbar schwerer Unfall vertuscht

$
0
0
Im französischen Atomkraftwerk Fessenheim hat sich im Frühjahr 2014 ein Unfall ereignet. Von einer Überschwemmung war die Rede. Jetzt stellt sich heraus, es war offenbar einer der dramatischsten Unfälle, die es in Westeuropa gegeben hat.

Akw Fessenheim: Ständige Sorge um die Sicherheit

$
0
0
Das französische Atomkraftwerk Fessenheim ist wieder einmal in den Schlagzeilen und schon seit langem ein Zankapfel. Immerhin liegt es direkt an der deutschen Grenze. Eine Gefahr?

BW Umweltministerium zu Fessenheim: "Ist jetzt alles auf dem Tisch?"

$
0
0
Über den aus heutiger Sicht gravierenden Störfall im AKW Fessenheim im April 2014 wurde Landesumweltminister Untersteller Monate später unterrichtet, aber ist alles auf dem Tisch?

Störfall in AKW Fessenheim: Der Druck auf Frankreich wächst

$
0
0
Ein Zwischenfall aus dem April 2014 im französischen Atomkraftwerk Fessenheim sorgt für Gesprächsstoff. Landesumweltminister Untersteller will jetzt wissen, wann das AKW vom Netz geht.

Donaueschingen: Zivile Nutzung der Kasernen vorerst blockiert

$
0
0
Der Konversionsprozess für die Kasernen erhält einen herben Rückschlag. Wie die Stadt heute mitteilt, wird die zivile Nutzung des 14 ha großen Areals durch das Integrationsministerium des Landes blockiert. In einem Schreiben der Landesregierung heißt es, dass eine Freigabe des Geländes in diesem Jahr nicht stattfinden werde. Grund seien die dort untergebrachten circa 1400 Flüchtlinge. Frühestens 2017 könne man Teile der ehemaligen Franzosenkaserne zur Umnutzung freigeben, aber nur wenn die Hälfte der Anlage mit sozialem Wohnungsbau belegt werde. Dies sei rechtswidrig und widerspreche früheren Abmachungen, so Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly.

Steinen: Im Rathaus brodelt es kurz vor der Wahl

$
0
0
Ein Angestellter der Gemeindeverwaltung hat eine Kollegin angezeigt. Er wirft ihr Verleumdung zum Nachteil zweier Mitarbeiter vor. Das hat die Lörracher Staatsanwaltschaft bestätigt. Der Mitarbeiter der Gemeinde möchte sich mit der Anzeige gegen seine Kollegin gegen Gerüchte wehren, wonach er seine Stelle nur aufgrund guter Beziehungen bekommen haben soll. Dabei soll ihm der Kontakt zum Hauptamtsleiter zugutegekommen sein. Das Delikate daran ist jedoch: der Hauptamtsleiter hatte sich für das Amt des Bürgermeisters beworben. Nun hat er vor wenigen Tagen seine Kandidatur zurückgezogen, aus gesundheitlichen Gründen, wie es hieß. Ein Gemeinderat bestätigte gegenüber dem SWR, dass der Mitarbeiter, der jetzt Strafanzeige gestellt hat, das gleiche Auswahlverfahren durchlaufen hatte wie seine Mitbewerber. Eine Vorteilsnahme durch den Hauptsamtleiter habe er nicht erkennen können.

Oberkirch: Sekt ohne Alkohol

$
0
0
Die Winzergenossenschaft hat erstmals einen Sekt ohne Alkohol entwickelt. Der Traubensaft-Secco ist ab sofort im Verkauf.

Spaichingen: 90-jährige bei Streit lebensgefährlich verletzt

$
0
0
Ein wohnsitzloser Mann hat bei einem Streit eine 90 Jahre alte Frau in deren Wohnung lebensgefährliche Verletzungen zugefügt. Nach Angaben von Staatsanwaltschaft und Polizei hatte 45 Jahre alte Tatverdächtigte vor wenigen Tagen beim Sohn der 90-jährigen um Unterkunft gebeten. Beide kannten sich wohl von früher, der Sohn lebt im selben Gebäude wie seine Mutter. Freitagvormittag gerieten dann der wohnsitzlose Mann und die Mutter in einen Streit, die genauen Hintergründe sind laut Polizei noch unklar. Der 45-jährige soll die alte Frau dabei angegriffen und ihr lebensgefährliche Verletzungen zugefügt haben. Als die Polizei kam, wehrte er sich heftig und verletzte auch zwei der Beamten. Der Beschuldigte wurde festgenommen. Die Kripo ermittelt.

Herbolzheim: Raubüberfall in Supermarkt

$
0
0
Zwei Angestellte eines Supermarktes wurden gestern Abend Opfer eines Raubüberfalls. Die Täter drohten mit einer Schusswaffe und ließen sich Einnahmen des Marktes im fünfstelligen Bereich aushändigen. Anschließend haben die Täter die beiden Frauen gefesselt. Nachdem sie sich befreit hatten, konnten sie die Polizei über Notruf verständigen. Die Frauen blieben bei dem Überfall körperlich unversehrt. Trotz der eingeleiteten Fahndung konnten die Täter nicht gefasst werden.

Freiburg: Regierungspräsidium will Störfall bei nächster CLIS-Sitzung thematisieren

$
0
0
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer will den Störfall im Kernkraftwerk Fessenheim im April 2014 bei der nächsten CLIS-Sitzung thematisieren. Es sei dabei zu klären, wie das Ereignis zu bewerten ist. Ich erwarte, so Bärbel Schäfer, dass der französische Staat endlich ein belastbares zeitliches Szenario für die Abschaltung von Fessenheim transparent und verbindlich mitteilt. Eine solche Gefahr sei für die südbadische Bevölkerung nicht hinnehmbar.

Unglück am Feldberg: Skitourengänger gerät in Schneelawine

$
0
0
Ein 35-jähriger Skitourengänger ist am Feldberg von einer Lawine erfasst und schwer verletzt worden. Das Unglück ereignete sich oberhalb der "Zastler-Hütte".

Suchaktion in der Wutachschlucht: Tot in eisiger Wutach

$
0
0
In der Wutach wurde Freitag eine Leiche gefunden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um einen vermissten 20-Jährigen. Er war barfuß im Schnee in die Schlucht gelaufen.

B 500 am Schluchsee : Kinder sterben bei Unfall

$
0
0
Bei einem schweren Verkehrsunfall am Schluchsee sind am Freitag Nachmittag zwei Kinder ums Leben gekommen. Ein Auto war in dichtem Schneetreiben mit einem Laster zusammengestoßen.

Offenburg: Zwei Raubüberfälle in Südbaden

$
0
0
Bei zwei Raubüberfällen gestern abend haben unbekannte Täter mehrere Tausend Euros erbeutet. Sie konnten trotz Fahndung fliehen. Die Kripo Offenburg und Emmendingen suchen nun Zeugen. Herbolzheim gestern abend 21 Uhr: bei Geschäftsschluß haben zwei maskierte Täter die beiden Mitarbeiterinnen eines Supermarktes an der Tür abgepasst, mit einer Schusswaffe bedroht und in den Markt zurückgedrängt. Sie kassierten die gesamten Tageseinnahmen, fesselten die beiden Frauen und flohen. Die Mitarbeiterinnen konnten sich unverletzt befreien und riefen per Notruf die Polizei. Die Täter waren mit einem fünfstelligen Betrag bereits über alle Berge. Ein weiterer Raubüberfall in Kehl-Kork, kurz vor 18 Uhr: ein junger Mann hat die Kassiererin eines Lebensmittelgeschäfts mit einem Messer bedroht. Er entkam mit mehreren hundert Euro. Die Kripos Emmendingen und Offenburg bitten nun Zeugen, sich zu melden.

Rießle Vierter - Frenzel gewinnt nach Protest

$
0
0
Der Breitnauer Fabian Rießle hat beim Schwarzwaldpokal den vierten Platz erreicht. Olympiasieger Eric Frenzel und der Norweger Magnus Krog kamen im Foto Finish ins Ziel.

Rießle rast auf Rang zwei

$
0
0
Kombinierer Fabian Rießle vom SZ Breitnau hat im letzten Wettkampf des Winters nur knapp seinen vierten Saisonsieg verpasst. Nach einem mäßigen Springen lief der Schwarzwälder noch auf Rang zwei.

Service: Wetter in der Region Südbaden

Feldberg: Ski und Rodel bis nach Ostern gut

$
0
0
Im größten Skigebiet Baden-Württembergs rund um den Feldberg sollen die Lifte bis zum 3. April laufen. Das ist der Sonntag nach Ostern. Da soll die Saison mit den Deutschen Alpinen Skimeisterschaften in Todtnau-Fahl enden. Daran nehmen auch Felix Neureuther, Fritz Dopfer und Viktoria Rebensburg teil. Laut Feldbergs Bürgermeister Stefan Wirbser, der auch Vorsitzender des Liftverbunds ist, liegt rund um den höchsten Berg im Land noch genügend Schnee und die Wintersportbedingungen sind ideal. Nachdem der Schnee diese Saison eher spät kam, seien die Geschäfte nach dem Jahreswechsel gut gelaufen. Wie die Schwarzwald Tourismus Gesellschaft erklärte, sind auch in anderen Schwarzwaldregionen Lifte und Loipen weiterhin in Betrieb.

Freiburg: Caritas fordert von EU mehr Einsatz für Flüchtlinge

$
0
0
Vor dem EU-Sondergipfel zur Flüchtlingskrise heute in Brüssel fordert die Caritas, weiterhin nach gemeinsamen europäischen Lösungen zu suchen. Caritas Österreich und Caritas Deutschland mit seinem Hilfswerk Caritas International mit Sitz in Freiburg bezeichnen die Situation auf dem Balkan dramatisch. Sie haben ihre Hilfe in den vergangenen Wochen auf der Balkan-Route nochmals verstärkt. Die EU Staats- und Regierungschefs wollen die Balkan-Route heute für gesperrt erklären.
Viewing all 7420 articles
Browse latest View live