Quantcast
Channel: Südbaden | Baden-Württemberg | SWR Aktuell | SWR.de
Viewing all 7420 articles
Browse latest View live

Efringen-Kirchen: Brand in Möbelwerkstatt

$
0
0
Im Ortsteil Blansingen hat es gestern Abend in einer Möbelwerkstatt gebrannt. 60 Feuerwehrleute konnten das Feuer schnell löschen und verhindern, dass die Flammen auf andere Gebäude übergriffen. Ein Bewohner zog sich eine Rauchgasvergiftung zu. Das Feuer hat den Dachstuhl völlig zerstört, die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Tuttlingen: Autofahrerin tödlich verunglückt

$
0
0
Spielende Kinder haben gestern Nachmittag bei Tuttlingen eine tote Frau in einem verunglückten PKW gefunden. Die Fahrerin war nach Polizeiangaben offenbar ohne Fremdverschulden mit ihrem Wagen in einer Kurve von der Straße abgekommen. Das Autowrack lag in einem Waldstück zwischen Tuttlingen und Neuhausen ob Eck. Offenbar war die Fahrerin mit ihrem Fahrzeug durch die Leitplanke gekracht und anschließend eine neun Meter tiefe Böschung heruntergestürzt. Dabei prallte der Wagen gegen mehrere Bäume.

Freiburg: Micronas-Übernahme erfolgreich

$
0
0
Die Übernahme des Chipherstellers Micronas durch die japanische Firma TDK war erfolgreich. Mehr als 90 Prozent der Aktionäre sind auf das Angebot des japanischen Technologiekonzerns eingegangen. Die Aktionäre erhalten demnächst 7,50 Franken pro Aktie. Das sind circa 60 Prozent mehr als der Börsenwert. Der Fabrik-Standort in Freiburg soll erhalten bleiben.

Spitzenspiel im Breisgau

$
0
0
Am Montagabend treffen die beiden besten Teams der 2. Bundesliga aufeinander. Der SC Freiburg empfängt den Tabellenführer aus Leipzig.

Tödlicher Autounfall bei Tuttlingen: Kinder entdecken Wrack

$
0
0
Eine Autofahrerin ist bei Tuttlingen am Sonntag tödlich verunglückt. Spielende Kinder haben das Wrack Stunden später gefunden.

Atomkraftwerk Fessenheim: Zieht Frankreich doch 2016 den Stecker?

$
0
0
Laut der französischen Ministerin Cosse soll das Atomkraftwerk Fessenheim noch in diesem Jahr geschlossen werden. Das widerspricht allerdings Aussagen von Präsident Hollande.

Dunningen: Bürgermeister weiterhin krank

$
0
0
Der erst im Juli neu gewählte, aber seit Ende der Sommerferien dienstunfähige Dunninger Bürgermeister Stefan Kröger hat sich bis April weiter krank gemeldet. Dies wurde dem Gemeinderat gestern Abend mitgeteilt. Das Landratsamt als Kommunale Aufsichtsbehörde wollte sich zum weiteren Vorgehen nicht äußern.

Neuenburg: Kandidaten für Bürgermeisterwahl stellen sich vor

$
0
0
Gestern Abend haben sich in Neuenburg die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am kommenden Sonntag vorgestellt. Die Kandidatin Beate Wörlein, Kriminalbeamtin aus Wiesbaden, verließ nach ihrer zehnminütigen Selbstvorstellung den Saal und nahm an der anschließenden Befragung der Kandidaten nicht mehr teil. Wörlein hatte vor allem Bezug auf das Verwaltungsgerichtsverfahren genommen, bei dem die Bürgermeisterwahl vom April letzten Jahres auf ihr Betreiben hin für ungültig erklärt worden war. Amtsinhaber und Kandidat Joachim Schuster hatte laut diesem Urteil des Verwaltungsgerichts im Amtsblatt zu Unrecht für sich werben lassen. Schuster hatte damals die Wahl gewonnen. Er tritt auch diesmal wieder an. Der Zimmermann Fritz Winter aus Neuenburg trug mit seinem Auftritt vor allem zur Unterhaltung des Publikums bei. Ein vierter angemeldeter Kandidat kam erst gar nicht.

Efringen-Kirchen: Polizei stoppt Betrunkenen

$
0
0
Die Polizei hat in der vergangenen Nacht einen betrunkenen Autofahrer in Efringen-Kirchen vorläufig festgenommen. Als die Polizei ihn kurz zuvor in Rümmingen erstmals gestoppt hatte, hatte der Mann wieder Gas gegeben und war zunächst entkommen.

Freiburg: Gefängnisstrafe wegen Gewalt an Ehefrau verhängt

$
0
0
Das Freiburger Amtsgericht hat einen 31 Jahre alten Syrer wegen Freiheitsberaubung, gefährlicher Körperverletzung und Nötigung zu einem Jahr und zehn Monaten Gefängnis ohne Bewährung verurteilt. Der Mann hatte seine Ehefrau geschlagen, gewürgt und mit dem Tod bedroht, teilweise im Beisein der beiden kleinen Söhne. Die Ehe war in Syrien von der Familie arrangiert worden. In Deutschland wollte sich die Frau von ihrem Ehemann trennen.

Freiburg: Stadt verteidigt Vorgehen gegen Obdachlose

$
0
0
Die Freiburger Stadtverwaltung verteidigt ihr Vorgehen gegen Obdachlose in der Innenstadt. Menschen, die in Passagen und Eingängen übernachteten, auszuweisen entspreche der seit langem geltenden Polizeiverordnung, so Freiburgs Erster Bürgermeister Otto Neideck. Er räumte aber ein, dass das Problem damit nicht gelöst sei.

Weiche in Gottenheim falsch gestellt: Zwei Bahnen beinahe zusammengestoßen

$
0
0
Die Ermittlungen zum Beinahe Zusammenstoß zweier S-Bahnen am Montag in Gottenheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) dauern an. Ein Lokführer konnte Schlimmeres verhindern.

Ranger am Feldberg für Natursschutz im Einsatz : Bußgeld und Saisonkarte weg

$
0
0
Der Feldberg ist das meistbesuchte Wintersportgebiet, aber er ist auch Naturschutzgebiet. Und da wird es kritisch. Vor allem dann, wenn abseits der Pisten gefahren wird.

Fußball | 2. Bundesliga: Freiburg siegt im Spitzenspiel

$
0
0
Bei Schnee und eisigen Temperaturen hat sich der SC Freiburg 2:1 vom Zweitliga-Primus RB Leipzig getrennt. Freiburg ist nun auf drei Punkte am Tabellenführer dran.

Hausach: Heimathistorischer Kurt Klein gestorben

$
0
0
Der Heimatautor Kurt Klein ist gestern im Alter von 85 Jahren gestorben. Klein hat in mehr als 20 Büchern Themen rund um den Schwarzwald publiziert, viele Jahre war er als Wanderführer mit dem SWR Wandertreff unterwegs. Einen Nachruf sendet SWR4 am Mittag nach 12 Uhr 30 in unserer Regionalsendung.

Freiburg: Rechtsanwälte erklären AfD-Staatsanwalt für befangen

$
0
0
Aufgrund seiner Äußerungen zu Flüchtlingen und Flüchtlingspolitik sei der Freiburger Staatsanwalt Thomas Seitz, der in Lahr für die AfD kandidiert, als befangen einzustufen - dies formulieren 20 Anwältinnen und Anwälte aus Freiburg in einer gemeinsamen Erklärung an die Freiburger Oberstaatsanwaltschaft. In dem Schreiben beziehen sich die Anwältinnen und Anwälte auf Äußerungen von Staatsanwalt Thomas Seitz in facebook und in der regionalen Presse. Demnach habe Seitz den Gebrauch von Schusswaffen gegenüber Migranten befürwortet, er hielte es für angemessen, Merkel und ihr Kabinett am nächsten Baum aufzuhängen, und er verunglimpfe den Islam. Mit dieser Haltung sei von der Befangenheit des Staatsanwalts auszugehen, erklärten die Unterzeichner des Schreibens. Wenn sie als Strafverteidiger Menschen mit Migrationshintergrund und islamischen Glaubens vor Gericht zu verteidigen hätten, müssten sie davon ausgehen, dass Staatsanwalt Thomas Seitz nicht unvoreingenommen auftrete.

Offenburg: Millionen Euro Mehrkosten durch Flüchtlinge

$
0
0
Der Ortenaukreis rechnet damit, dass durch die Aufnahme und Betreuung der Flüchtlinge in den Jahren 2016 und 2017 Mehrkosten von rund 17 Millionen Euro anfallen, die derzeit noch nicht abgedeckt sind. In den letzten Monaten hat der Kreis für die Bewältigung dieser Aufgaben 236 neue Stellen geschaffen. Vom Land erhält der Kreis eine Pauschale zur Abdeckung des Aufwands der vorläufigen Unterbringung der Flüchtlinge. Doch diese Pauschale deckt die realen Kosten nicht ab, einige Leistungen bleiben derzeit noch ganz an den Kreisen und Kommunen hängen. Völlig offen ist noch, wie die zusätzlichen Personalkosten verrechnet werden können. Der Ortenaukreis musste seinen Personalstand beim Migrations- und Jugendamt und bei der Kommunalen Arbeitsförderung mächtig aufstocken. Alle Leistungen zusammen addiert kommt der Kreis auf die Deckungslücke von 17 Millionen in zwei Jahren. Möglichst viel davon - so Landrat Frank Scherer - hofft man durch Nachverhandlungen beim Land noch reinholen zu können. Doch ein Teilbetrag werde auf alle Fälle an der Kreiskasse hängen bleiben.

Bahnstreik in Frankreich: Zugausfälle im Regionalgrenzverkehr

$
0
0
Die Mitarbeiter der Bahn in Frankreich streiken am Mittwoch. Der Streik wirkt sich teilweise auch auf den Bahnverkehr zwischen Deutschland und Frankreich aus.

Doping-Kommission in Freiburg: Uni-Rektor wusste seit Monaten Bescheid

$
0
0
Nach dem Aus der Freiburger Doping-Untersuchungskommission sind neue Details ans Licht gekommen. Uni-Rektor Schiewer war seit einiger Zeit über die Doppelrolle von Rechtsanwalt Schmid informiert.

Efringen-Kirchen: Technischer Defekt war Brandursache

$
0
0
Ein technischer Defekt in stromführenden Kabeln war vermutlich die Ursache eines Großbrandes am Sonntagabend in Blansingen. Bei dem Brand war der Dachstuhl einer Schreinerei völlig zerstört worden. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf zweihundert bis dreihunderttausend Euro.
Viewing all 7420 articles
Browse latest View live