Der Deutschen Fußball-Bund hat den Lörracher Fußballtrainer Ottmar Hitzfeld für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Hitzfeld hatte mit Borussia Dortmund und Bayern München insgesamt 7 Meistertitel und zweimal die Champions League gewonnen. Nach der Weltmeisterschaft in Brasilien hatte er sich zur Ruhe gesetzt und zuletzt ein lukratives Angebot aus China ausgeschlagen.
↧
Frankfurt: DFB ehrt Hitzfeld
↧
Offenburg: Winzer fordern Integrationsbeihilfe
Der Badische Weinbauverband hat heute bei seiner Mitgliederversammlung in Offenburg die generelle Bereitschaft signalisiert, in den Weinbaubetrieben auch Flüchtlinge zu beschäftigen. Bei der Bezahlung wird eine Absenkung des Mindestlohns oder eine Integrationsabgabe gefordert.
↧
↧
Freiburg: Urteil im Hochhausbrandprozess
Im Prozess um den Brand in einem Freiburger Hochhaus im Juli vergangenen Jahres soll heute das Urteil gesprochen werden. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt den 41-jährigen Angeklagten, einen früheren Bewohner des Hauses, das Feuer gelegt zu haben um einen Versicherungsfall vorzutäuschen. Der Mann hatte die Tat während des Prozesses bestritten. Bei dem Brand im Juli vergangenen Jahres waren drei Menschen verletzt worden. Der Schaden beläuft sich auf etwa zwei Millionen Euro. Das Haus ist bis heute nicht bewohnbar und wird derzeit saniert.
↧
Verwaltungsgericht Freiburg : Moosmann scheitert erneut
Der frühere Rickenbacher Bürgermeister, Norbert Moosmann, ist mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht gescheitert. Unter anderem wollte er ein Unfallruhegehalt erstreiten.
↧
Doping-Aufklärung in Freiburg: Uni-Rektor wusste seit Monaten Bescheid
Nach dem Aus der Freiburger Doping-Untersuchungskommission und dem Bekanntwerden der Doppelrolle von Rechtsanwalt Schmid, will Rektor Schiewer keine Konsequenzen ziehen.
↧
↧
Freiburger Rechtsanwälte gegen Staatsanwalt: AfD-Kandidatur widerspreche den Grundsätzen
Rund 20 Strafverteidiger aus Freiburg haben sich dafür ausgesprochen, Staatsanwalt Dieter Seitz, der in Lahr für die AfD kandidiert, als befangen einzustufen.
↧
Freiburg: Gefährliches Engagement für die Umwelt gewürdigt
Bis einschließlich Sonntag ist Freiburg der Treffpunkt von Umwelt- und Klimaexperten aus aller Welt. Die European Environment Foundation würdigt ihr mitunter lebensgefährliches Engagement. Mit einer Schweigeminute erinnerten die Umwelt- und Klimaexperten an die bekannte honduranische Umweltschützerin und Indio-Aktivistin Berta Cáceres, die letzte Woche von Unbekannten erschossen wurde. Die Koordinatorin des Rats der indigenen Völker hatte sich seit Jahren für die Rechte der Lenca-Indianer eingesetzt und erfolgreich gegen den Bau von Staudämmen und Bergwerken in deren Siedlungsgebieten gekämpft. Die russische Umweltpreisträgerin Nadezda Kutepova ist aus ihrem Heimatland geflohen, nachdem ihre Umweltorganisation in mehreren Nachrichtenbeiträgen als ausländische Agentin denunziert worden war. Sie fordert Entschädigungszahlungen für an Krebs erkrankte Menschen in Majak, einer Region in der 1957 ein nuklearer Unfall geschah und die seither geschlossen ist. Die Umweltaktivistin floh nach Frankreich und lebt derzeit als Asylbewerberin in Paris. Aufgrund der Reisebeschränkungen konnte sie der Einladung nach Freiburg nicht folgen. Die wachsende Unterdrückung vieler Umweltaktivisten weltweit ist ein wichtiges Thema auf dem Kongress.
↧
Freiburg: Baukonjunktur in Südbaden stabil
Die Baukonjunktur in Südbaden ist zum Jahresbeginn weiter stabil. Das meldet der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Nach einer Erhebung der Bauwirtschaft Baden-Württemberg in Südbaden bezeichneten im Februar mehr als 90 Prozent der Unternehmen im Wirtschaftsbau ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend. Im Mehrfamilienbau waren es nur 78 Prozent. Und beim Bau von öffentlichen Gebäuden gaben 29 Prozent eine unbefriedigende Geschäftslage an. Die Baubranche wertet es als positiv, dass der Bund mehr Geld in die soziale Wohnraumförderung steckt, fordert aber noch mehr Investitionen. Auch die von der Bundesregierung geplanten Sonderabschreibungen im Mietwohnungsbau seien ein Schritt in die richtige Richtung.
↧
Freiburg: Ausgang der Landtagswahl wird spannend
Der Freiburger Politikwissenschaftler Ullrich Eith hält es für unmöglich, eine Prognose zum Ausgang der Landtagswahl in Baden-Württemberg zu stellen. Er erwarte das Ergebnis mit Spannung, sagte er gestern Abend nach der Diskussionsrunde der Spitzenkandidaten zur Landtagswahl im SWR.
↧
↧
Malterdingen: Ferromatik plant massiven Personalabbau
Der Maschinenbauer Ferromatik Milacron will nach Informationen der Gewerkschaft IG Metall am Standort Malterdingen bis zu 132 Stellen streichen. Nach Angaben von Gewerkschaftssekretär Thomas Bittner ist die Belegschaft am Donnerstagnachmittag von der Geschäftsführung bei einer Betriebsversammlung über die Abbaupläne informiert worden. Der Betriebsrat habe eine Stunde vor der Versammlung von den Plänen erfahren. Demnach sollen Fertigung und Montage in Malterdingen eingestellt werden. Geplant sei eine Verlagerung nach Tschechien. Erhalten werden soll die Technik im Bereich Anwendungen und der Vertrieb mit insgesamt 109 Beschäftigten im Raum Malterdingen. Die Gewerkschaft will sich mit den Abbauplänen nicht abfinden und alles dafür tun, damit Fertigung und Montage mit dem gesamten technischen Know-How am bisherigen Standort erhalten bleiben.
↧
Basler Zoll deckt Schmuggel auf: Butterschmalz beschlagnahmt
Schweizer Zöllner haben einen jahrelangen Schmuggel von mehreren Tonnen indischem Butterschmalz aufgedeckt. Der Schmuggler muss hohe Abgaben und ein saftiges Bußgeld bezahlen.
↧
Hochhaus-Brand in Freiburg: Freispruch für Angeklagten
Im Prozess gegen einen vermeintlichen Brandstifter, der im Juli vergangenen Jahres in Freiburg ein Feuer in einem Hochhaus gelegt haben soll, wurde am Donnerstag das Urteil gesprochen.
↧
Heilquellen von Bad Säckingen : Geologen und Hydrologen untersuchen Trasse für A98
Was ist für eine Stadt wichtiger: eine funktionierende Verkehrsanbindung oder der Status als Heilbad? Beides will Bad Säckingen unter einen Hut bringen. Und das ist nicht einfach.
↧
↧
Leipzig: Leipzig nach Freiburgspiel Grippe-geschwächt
Nach der Fußball-Partie in Freiburg hat den Zweitliga-Spitzenreiter RB Leipzig eine Grippewelle erwischt. Trainer Ralf Rangnick sagte, "Der Verdacht liegt nahe, dass das mit der Reise und den Witterungsbedingungen in Freiburg zu tun hat". Der Wintereinbruch beim Spiel im Breisgau habe zu einem Open-Window-Effekt geführt. Sein Team hatte am Montag das Spitzenspiel beim SC Freiburg im heftigen Schneetreiben mit 1:2 verloren.
↧
Gengenbach: Passionsteppiche ausgestellt
Im Gengenbacher Museum Haus Löwenberg startet an diesem Wochenende wieder die Ausstellung "Passion.Leidenschaft" mit den fünf noch vorhandenen Gengenbacher Passionsteppichen, entstanden um das Jahr 1600. In diesem Jahr arbeiten die Gengenbacher dabei erstmals mit dem Museum Frieder Burda in Baden-Baden zusammen. Das liefert -passend zur Fasten- und Passionszeit - Bibelübermalungen des österreichischen Malers Arnulf Rainer.
↧
Lörrach: Grüne fordern Stilllegung des AKW Fessenheim
Die Grünen im Kreistag Lörrach fordern die Stilllegung des Atomkraftwerks Fessenheim und Aufklärung über den bekannt gewordenen Störfall vom April 2014. So steht es in einem Dringlichkeitsantrag an die Landrätin Marion Dammann. Morgen wollen Grüne und SPD in Lörrach gegen die Atomkraft demonstrieren.
↧
Stühlingen: Polizei hofft Gewalttat auf Hinweise
Vier Wochen nach dem gewaltsamen Tod eines Waffenhändlers in Stühlingen bittet die Polizei die Bevölkerung um Hinweise. Das Waffengeschäft, in dem der 88-jährige Inhaber getötet worden ist, war nach der Tat gezielt angezündet worden. Die Ermittlungen der Polizei sind auch deshalb schwierig, weil der getötete 88-Jährige recht unauffällig gelebt haben soll. Die Kriminalpolizei hofft deshalb auf Hinweise aus der Bevölkerung zu diesen Fragen: Wer hatte Kontakt zum Opfer oder am 15. Februar verdächtige Beobachtungen in der Umgebung des Waffengeschäfts gemacht? Hatte der alte Mann Hilfe im Haushalt oder im Geschäft? Die Polizei hält es für möglich, dass sich der Täter beim Brandlegen verletzt hat und fragt deshalb, ob Zeugen jemand aufgefallen ist, der nach dem 15. Februar versengte Haare oder Brandverletzungen an Händen und Armen hatte.
↧
↧
Fußball | SC Freiburg: Streich erwartet "unberechenbare" Frankfurter
Nach dem 2:1-Sieg im Spitzenspiel gegen Leipzig steht für den SC Freiburg am Sonntag mit dem FSV Frankfurt eine neue Aufgabe ins Haus. SC-Trainer Christian Streich warnt vor den Hessen.
↧
Vor dem SC-Spiel in Frankfurt: Streich empfiehlt Spielern Briefwahl
Der Trainer des Sportclub Freiburg, Christian Streich, hat seinen Spielern ans Herz gelegt, ihre Stimme bei der Landtagswahl abzugeben. Per Briefwahl, da die Mannschaft am Sonntag in Frankfurt spielt.
↧
Wahl-O-Mat Baden-Württemberg: Ihre Hilfe bei der Wahlentscheidung
Seit Freitag ist er wieder online: der Wahl-O-Mat. Gut drei Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg bietet Ihnen das Programm eine gute Entscheidungshilfe.
↧