Über die Ergebnisse der Landtagswahl berichtet das SWR Studio Freiburg morgen ausgiebig nach 18 Uhr. Wie Südbaden gewählt hat, dazu gibt es hier in SWR4 Radio Südbaden morgen ab 18 Uhr ausführliche Informationen, vor allem auch in regionalen Nachrichten zur Landtagswahl immer zur halben Stunde bis 21.30 Uhr. Online sind die aktuellen Ergebnisse und Reaktionen zu finden auf swr4.de/südbaden. Im SWR Studio Freiburg ist morgen Abend eine öffentliche Wahlparty mit Gesprächen, Analysen und auch Musik. Politiker und Wissenschaftler bewerten in Gesprächen den Wahlausgang, die landesweiten Ereignisse kann man auf Großbildwänden verfolgen. Die Wahlparty beginnt um 17 Uhr 30 Uhr, der Eintritt ist frei.
↧
Freiburg: Wahlberichterstattung und -party im und aus dem SWR Studio Freiburg
↧
Rottweil: 50.000 Besucher auf der Megaturm-Baustelle in Rottweil
Rund 50.000 Menschen haben nach einer Schätzung der Stadt Rottweil im vergangenen Jahr die Baustelle des Megaturms von Thyssen Krupp besichtigt. Um die erwarteten Besucherzahlen nach der Eröffnung des Turms genauer ermitteln zu können, hat die Stadtverwaltung jetzt am Zugangsweg eine digitale Zählanlage installieren lassen.
↧
↧
Herbolzheim: DHL weiht neuen Standort ein
In Herbolzheim hat DHL Express Deutschland seinen neuen Betriebsstandort für die Region Freiburg offiziell eröffnet. Kernstück der neuen Servicestation in Herbolzheim ist eine hochmoderne Sortieranlage, die für ein Sendungsvolumen von rund 2.400 Stück pro Stunde ausgelegt ist.
↧
Freiburg: Polizei warnt vor unseriösen Online-Jobangeboten
Das Polizeipräsidium Freiburg warnt vor unseriösen Online-Jobangeboten. Seit Jahresbeginn haben sich dort rund 40 Personen gemeldet, die entsprechende Mails bekommen haben. Im Internet werden Mails verschickt, in denen dem Adressaten angebliche interessante Jobangebote unterbreitet werden. Es geht dabei darum, Gelder - gegen eine Provision - über das eigene Girokonto zu transferieren. Man läuft damit Gefahr, zum Geldwäscher zu werden und sich strafbar zu machen.
↧
Donaueschingen: Erneut Warnstreik bei REAL
Beschäftigte von Real-Supermärkten sind in sechs baden-württembergischen Städten und Gemeinden in einen erneuten Warnstreik getreten. Unter anderem in Donaueschingen, Oberndorf, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen müssen Kunden mit Wartezeiten an Kassen und Verkaufsständen rechnen, so ein Verdi-Gewerkschafter. Die Märkte sollen aber trotzdem zu den üblichen Zeiten weiter geöffnet bleiben. Gestern hatten bereits in elf andern Real-Supermärkten in Baden- Württemberg die Angestellten gestreikt.
↧
↧
Gut zu wissen!: Wie geht Landtagswahl?
Am 13. März ist es soweit, ein neuer Landtag in Baden-Württemberg wird gewählt. Aber wer darf überhaupt wählen, wie viele Stimmen hat man und was sind Überhangmandate? Gut zu wissen!
↧
Heißer Wahlkampf, spannende Entscheidung: Landtagswahl Baden-Württemberg 2016
Welche Themen werden wahlentscheidend? Das Special des SWR zur Landtagswahl in Baden-Württemberg am 13. März 2016.
↧
Spitzenkandidaten im SWR- Fernsehen: Wer hat bei der Elefantenrunde gepunktet?
Wer hat bei der "Elefantenrunde" am besten abgeschnitten? Wissenschaftler der Uni Freiburg haben eine Methode entwickelt, um genau zu ermitteln, wer wie gut rüberkommt.
↧
Emmendingen: Bäckerei in Emmendingen ausgeraubt
Heute Morgen haben bewaffnete Täter eine Bäckerei in Emmendingen ausgeraubt. Laut Polizei forderten sie mit vorgehaltenen Schusswaffen Bargeld, als ein Mitarbeiter gerade die Einnahmen der Filiale abholen wollte. Die Täter flüchteten zu Fuß.
↧
↧
Wyhl: Diesel - und Batterie-Klau
Unbekannte Täter haben auf einer Baustelle zwischen Forchheim und Wyhl aus einigen abgestellten Baggern mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff abgepumpt. Zudem demontierten sie von einem Baustellenfahrzeug zwei Batterien. Die Polizei sucht Zeugen.
↧
Wehr: Schwer verletzte Waldarbeiter
Zwei Waldarbeiter sind gestern bei einem Unfall schwer verletzt worden. Die Männer waren mit einem offenen Geländefahrzeug unterwegs, als ein Reh die Straße querte. Beim Ausweichen kam das Auto von der Straße ab und überschlug sich mehrfach.
↧
Achern: NaBu-Petition in Sachen Edeka
Im Streit um eine mögliche Edeka-Ansiedlung in Achern hat der NaBu Baden-Württemberg den Petitionsausschuss des Bundestages angerufen. Der NaBu will verhindern, dass die Fläche bebaut wird. Die Naturschützer haben das Ziel, dass der 40 Hektar große frühere Truppenübungsplatz weiterhin als Biotop gestaltet wird. Die Fläche gehört dem Bund, zuständig ist die BIMA, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Am Donnerstag befasst sich der Regionalverband mit dem Thema.
↧
Grünen-Politikerin aus Freiburg: Staatsministerin Silke Krebs legt Amt nieder
Die Staatsministerin von Ministerpräsident Kretschmann, Silke Krebs, ist zurückgetreten. Wie das Staatsministerium bestätigte, wird sie vom 1. April an als freiberufliche Beraterin arbeiten.
↧
↧
Polizeidirektion Offenburg: Diebe verhaftet - Geschädigte gesucht
Nach einer wilden Verfolgungsjagd hat die Polizei bei Gaggenau zwei Einbrecher festgenommen. Die Polizei vermutet, dass sie kurz zuvor Diebstähle in der Ortenau begangen hatten.
↧
Atomkraftwerk Fessenheim: Kommission erörtert Störfall von 2014
Die Kommission für Information und Überwachung des AKW (CLIS) erörtert den Störfall in Fessenheim vom Frühjahr 2014. Experten sprachen damals von einem ernsten Zwischenfall.
↧
Freiburg: ZMF mit namhaften Künstlern
Das musikalische Programm des Freiburger Zeltmusikfestivals am Freiburger Mundenhof vom 13. bis zum 31. Juli steht fest: Auf der Bühne stehen unter anderen Andreas Kümmert, Andreas Bourani , Gipsy Kings und wie immer Dieter Thomas Kuhn.
↧
Freiburg: Warnstreik bei Telekom
Im Ringen um einen höheren Tarifabschluss mit der Telekom erhöht die Gewerkschaft Verdi den Druck und will Warnstreiks an diesem Mittwoch auf Rottweil und Freiburg ausweiten. Es werde dann mit rund 350 Streikenden gerechnet, teilte die Gewerkschaft am Dienstagabend mit. Ein Telekom-Sprecher sagte in Bonn, die Auswirkungen der Aktionen fielen eher gering aus. Zugleich kündigte er an, bei der nächsten Verhandlungsrunde am 22. und 23. März in Berlin werde das Unternehmen erstmals ein Angebot vorlegen. Verdi fordert in dem Tarifkampf Einkommensverbesserungen von fünf Prozent, Zuschläge bei der Ausbildungsvergütung sowie eine Verlängerung des Kündigungsschutzes.
↧
↧
Tiengen: Beherzter Zugriff
Eine Ladeninhaberin hat gestern in Tiengen einen Raubüberfall vereitelt. Ein Unbekannter war in ihren Tabakladen gekommen, hatte sie mit einer Waffe bedroht und Geld gefordert. Die Ladeninhaberin besprühte den Mann mit Pfefferspray und schlug in so in die Flucht.
↧
Berlin: Andreae hofft auf Grün-Schwarz
Die Grüne Bundestagsabgeordnete Kerstin Andreae sieht den heute beginnenden grün-schwarzen Sondierungsgesprächen in Stuttgart positiv entgegen. "Wir haben einen Regierungsauftrag, jetzt gilt es, die Positionen zusammenzuführen", sagte Andreae gegenüber dem SWR. Es gelte Verantwortung zu übernehmen, das würde auch die Bundestagsfraktion der Union so sehen. Allerdings würden die Grünen sehr genau schauen, was da passiere.
↧
Freiburg: EU-Fördergelder für Krebsforschung
Mit rund 650.000 Euro fördert die Europäische Union am Universitätsklinikum Freiburg ein Forschungsprojekt zur zellbasierten Krebstherapie. Es geht darum, Immunzellen mit zellulären Antennen auszustatten, damit sie Krebszellen erkennen und zerstören können. Innerhalb von vier Jahren soll das neuartige Verfahren gegen Blutkrebs großflächig einsatzfähig sein. Erste klinische Studien mit Erwachsenen und Kindern, die an einer sehr aggressiven Form der Akuten Lymphatischen Leukämie litten, würden Anlass zu großen Hoffnungen geben, hieß es in einer Pressemitteilung.
↧