Quantcast
Channel: Südbaden | Baden-Württemberg | SWR Aktuell | SWR.de
Viewing all 7420 articles
Browse latest View live

Lörrach: Endspurt bei der Regio-Messe

$
0
0
Die Regio-Messe erwartet an diesem Wochenende weitere 20.000 Besucher aus dem gesamten Dreiländereck. Hauptattraktion auf dem Messegelände ist am Samstag eine Oldtimerschau mit über 30 Autos. Die Lörracher Verbrauchermesse hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Weil am Rhein: Vitra Design Museum eröffnet Schaudepot

$
0
0
Das Vitra-Design-Museum eröffnet im Juni sein neues Schaudepot. Darin sollen 400 prägende Werke des modernen Möbeldesigns von 1800 bis heute gezeigt werden. Mit dem Vitra-Schaudepot entsteht eine der weltweit größten Dauerausstellungen zur Geschichte des Möbeldesigns.

Todtnau: Deutsche Skilanglauf-Meisterschaften

$
0
0
Am Nordic Center Notschrei ermitteln dieses Wochenende die Skilangläufer über die Langstrecke und im Team-Sprint ihre deutschen Meister. Der Veranstalter SV Kirchzarten hat einen 10-Kilometer-Kurs für die Massenstarts auf der Langstrecke ausgearbeitet. Die Damen-Elite startet am Samstag über die 30-Kilometer-Distanz. Mit dabei auch die beiden aus dem Schwarzwald stammenden Weltcupläuferinnen Stefanie Böhler und Sandra Ringwald. Die Herren müssen ebenfalls am Samstag für 50 Kilometer in die Loipe. Für die Teamsprints am Sonntag präparieren die Helfer einen Kurs von 1,2 Kilometern Länge. Neben den Deutschen Meisterschaften werden an den beiden Veranstaltungstagen auch der DSV Jugendcup sowie die Deutsche Seniorenmeisterschaft ausgetragen.

Rottweil: Grundsteinlegung am Synagogen-Neubau

$
0
0
Mit einem Fest feiert die Israelitische Kultusgemeinde Rottweil-Villingen-Schwenningen am Sonntag die Grundsteinlegung am Neubau ihrer Synagoge. Sieben Monate nach dem Spatenstich sind das erste Geschoß und die Decke betoniert, auch die Mikwe, das rituelle Tauchbad im Untergeschoß. Bis April soll auch das Obergeschoß im Rohbau stehen. Der Grundstein, der am Sonntag gelegt wird, stammt vom Tempelberg in Jerusalem, und hat für die Gemeinde hohe Bedeutung - soll er doch die Verbindung nach Israel symbolisieren. Zur Grundsteinlegung am Sonntag ab halb drei werden offizielle Gäste vom Zentralrat der Juden in Deutschland erwartet, aber auch die Bevölkerung ist eingeladen. Nach dem Empfang gibt die Kölner Gruppe "Kol Colé" ein Konzert mit jiddischer Klezmermusik.

Schweizer Kunden betroffen: Länder stimmen für Bagatellgrenze

$
0
0
Der Bundesrat hat sich am Freitag für eine so genannte Bagatellgrenze für Kunden aus Nicht-EU-Ländern ausgesprochen. Sie hätte vor allem Folgen für Einkäufer aus der Schweiz.

Vermisste aus dem Raum Müllheim: Verbrannte Frauenleiche identifiziert

$
0
0
Die Frauenleiche, die vergangenen Sonntag im Elsass gefunden wurde, ist identifiziert. Bei der Toten handelt es sich nach Angaben der Polizei um eine 62-jährige Vermisste aus dem Raum Müllheim.

Freiburg: Mutter und Kind sterben auf der A5

$
0
0
Bei einem schweren Unfall auf der A5 sind in der Nacht zum Sonntag eine 31 Jahre alte Mutter und ihr kleines Kind ums Leben gekommen. Der Fahrer kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.

2. Fußball-Bundesliga mit badischem Derby : SC Freiburg empfängt den Karlsruher SC

$
0
0
Der SC Freiburg will gegen den Karlsruher SC den nächsten Schritt Richtung direkte Rückkehr in die Fußball-Bundesliga machen. Der KSC will sich dem Sportclub als "harte Nuss" beweisen.

Totschlagprozess am Landgericht Rottweil: Im Streit mit Messer getötet

$
0
0
Zwei Männer gerieten in Streit. Einer der beiden soll mit einem Messer auf den anderen eingestochen haben. Das Opfer starb. Jetzt hat der Prozess in Rottweil begonnen.

Service: Wetter in der Region Südbaden

Kleines Wiesental: Silageballen verloren

$
0
0
Zu einem spektakulären Unfall ist es am Freitagabend im Kleinen Wiesental gekommen. Ein Traktor mit Anhänger hatte auf der Landstraße zwei Silage-Ballen verloren. Ein Autofahrer erkannte die Gefahr zu spät und fuhr frontal auf den 300 Kilogramm schweren Ballen auf. Fahrer und Beifahrerin wurde verletzt, die Straße musste während der Aufräumarbeiten für längere Zeit gesperrt werden.

Seebach: Programm zum Erhalt der Kreuzotter

$
0
0
Mit einem einjährigen Pilotprojekt startet der Nationalpark Schwarzwald ein Monitoring-Programm zum Erhalt der Kreuzotter. Nach Angaben der Nationalparkverwaltung sollen damit neue Erkenntnisse über die stark gefährdete Schlangenart gewonnen werden. Das Projekt wird in Kooperation mit regionalen Reptilienexperten und der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz durchgeführt. Die Kreuzotter wird auf der Roten Liste der Amphibien und Reptilien Deutschlands als stark gefährdet eingestuft. Die seltene Schlangenart ist im Schwarzwald beheimatet.

Waldshut: Zecken wieder aktiv

$
0
0
Die Zeckensaison hat begonnen. Die AOK-Hochrhein-Bodensee rät besonders älteren Menschen, sich jetzt und damit rechtzeitig gegen die sogenannte FSME impfen zu lassen. Die ersten Sonnenstrahlen locken nicht nur Menschen ins Freie. Auch Zecken sind wieder aktiv. Das größte Risiko für Zeckenbisse besteht zwar zwischen Juni und August. Wer sich über eine Impfung schützen will, muss das allerdings jetzt tun. Die Impfung muss in zwei Abschnitten zeitlich versetzt verabreicht werden. Waldshut gehört zu den Hochrisikogebieten in Deutschland. Jeder 4 gegen die sogenannte FSME geimpft. Das sind deutlich mehr als im Landesdurchschnitt. Es handelt sich um eine Entzündung des Gehirns und Knochenmarks. Neben FSME können Zecken auch die sogenannte Borreliose übertragen. Im Landkreis Waldshut mussten im letzten Jahr mehr als 250 Menschen deswegen behandelt werden. Borreliose kann Gelenkentzündungen, Arthritis und Herzrhythmus-Störungen verursachen. Eine Impfung dagegen ist nicht möglich.

Basel: Freier von Sexarbeiterinnen ausgeraubt

$
0
0
Die Polizei hat im Basler Rotlichtmilieu drei Frauen zwischen 29 und 53 Jahren festgenommen. Sie stehen im Verdacht in mindestens fünf Fällen Freier unter Druck gesetzt und beraubt zu haben. Unter anderem mussten die Männer Uhren, Ausweise, Scheckkarten und Wohnungsschlüssel abgeben. Die Sachen erhielten sie gegen Bezahlung von bis zu 2.000 Franken wieder zurück.

Freiburg: Gegen Einschränkungen bei der Zollabfertigung

$
0
0
Die Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat sich in einem Schreiben an die Bundeszollverwaltung gegen geplante Einschränkungen bei der Zollabfertigung an der Grenze zur Schweiz gewandt. Schäfer befürchtet Nachteile für die Bevölkerung. Die Grenzübergänge und die damit verbundenen Leistungen seien Lebensadern für den deutsch-Schweizer Grenzraum an Hochrhein, Bodensee und Oberrhein. Mit Besorgnis habe sie zur Kenntnis genommen, dass sowohl die Schweizer als auch die deutsche Seite die Leistungen der Zollverwaltungen einschränken wollten. So soll die Abfertigung beim Übergang beider Rheinfelden auf der Rheinbrücke ab 3. April eingestellt werden - der Ausweichübergang an der A 861 sei bereits seit Jahren überlastet. Von Schweizer Seite sollen zwölf Zollstellen ganz geschlossen werden sowie die Abfertigung samstags nicht mehr stattfinden. Der internationale Transitverkehr solle Samstags nur noch auf vier Zollstellen verteilt werden.

Verbrannte Frauenleiche im Elsass: Grenzübergreifende Tätersuche

$
0
0
Nach dem Fund einer verbrannten Frauenleiche am Oberrhein suchen deutsche und französische Ermittler gemeinsam nach dem Täter. Im Zentrum steht der Fundort der Leiche.

Keine Gefahr für den Neckar in Sulz: Giftige Stoffe bei Brand in Metallfabrik

$
0
0
Bei dem Großbrand in einem Metallunternehmen in Sulz (Kreis Rottweil) am Sonntagabend sind giftige Stoffe freigesetzt worden. Die Umwelt ist aber wohl nicht gefährdet.

Südbadens CDU-Basis auf Distanz: Rückhalt für Wolf schwindet

$
0
0
Guido Wolf will weitermachen: Als CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag und als Verhandlungsführer bei den Koalitionsgesprächen. Doch an der Parteibasis rumort es, auch in Südbaden.

Kehl: Streit in Flüchtlingsunterkunft in Kehl eskaliert

$
0
0
In einer Flüchtlingsunterkunft in Kehl ist es am letzten Samstag zu einer größeren Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen gekommen. Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, war sie mehrere Stunden lang im Einsatz. Der Streit zwischen einer Gruppe Syrer und einer Gruppe Afghanen begann Samstagmorgen. Der Grund ließ sich später nicht mehr klären. Zunächst gingen die beiden Gruppen nur verbal, dann aber auch tätlich auf einander los. Knapp 10 Personen prügelten schließlich auf einander ein und nahmen dabei auch Mobiliar als Schlagwerkzeuge zur Hilfe. Mehrere Schläger wurden verletzt und erlitten Schnitt-, Riss- und Schürfwunden.

Villingen-Schwenningen: Anabolika-Dealer in Villingen-Schwenningen gefasst

$
0
0
Zwei mutmaßliche Anabolika-Dealer sind der Polizei ins Netz gegangen. Mehrere hundert Ampullen Testosteron -Präparate, große Mengen von Medikamenten und Haschisch sind in den Wohnungen der 32 und 33 Jahre alten Männer sichergestellt worden. Nach Angaben der Polizei sollen sie einen Doping-Händler beliefert haben, der bereits Mitte Februar festgenommen wurde. Die beiden Verdächtigen sitzen nun in Untersuchungshaft.
Viewing all 7420 articles
Browse latest View live