Quantcast
Channel: Südbaden | Baden-Württemberg | SWR Aktuell | SWR.de
Viewing all 7420 articles
Browse latest View live

Emmendingen: 4800 Unterschriften gegen neues Wohngebiet gesammelt

$
0
0
Eine Bürgerinitiative in Emmendingen hat innerhalb von sechs Wochen rund 4.800 Unterschriften gesammelt, um einen neuen Stadtteil zu verhindern. Damit wurde die für ein Bürgerbegehren notwendige Anzahl weit übertroffen. Die Bürgerinitiative "Rettet Haselwald Spitzmatten" hat die Unterschriften jetzt fristgerecht an die Stadtverwaltung Emmendingen übergeben - 1500 reichen für ein Bürgerbegehren. Damit soll ein Gemeinderatsbeschluss vom Dezember gekippt werden, wonach die Stadt prüfen wollte, ob auf einem renaturierten Gelände, einem Naturschutzgebiet zwischen Bach und Bahn zwei- bis dreitausend Wohnungen gebaut werden können. Aufgrund des prognostizierten Bevölkerungswachstums sucht die Stadt Emmendingen nach Flächen für neuen, vor allem sozialen Wohnungsbau. Die Bürgerinitiative fordert nun, dass es noch vor den Sommerferien einen Bürgerentscheid in der Sache geben soll.

Freiburg: Zwei Schwerverletzte nach Kollision

$
0
0
Bei einem Unfall auf der B 294 bei Freiburg auf Höhe des Silbersees sind am Donnerstag-Nachmittag zwei Menschen schwer verletzt worden. Eine Autofahrerin war zunächst im Stop-and-Go-Verkehr auf einen Transporter aufgefahren und dann vermutlich in den Gegenverkehr geraten. Dort stieß sie mit einem weiteren Transporter zusammen. Beide Fahrer wurden schwer verletzt. Ein 11-jähriges Kind im Auto der Frau verletzte sich leicht.

Lahr: Mitglieder einer Betrügerbande festgenommen

$
0
0
Die Polizei hat in Lahr vier Mitglieder einer international agierenden Bande aus Norditalien festgenommen. Sie wollten einen Ortenauer Geschäftsmann betrügen. Zwei Männer hatten in Mailand zunächst Kontakt zu dem Geschäftsmann aufgenommen und zum Bau von Hotels Waren im Wert von über einer Million bestellt. Hierfür wollten sie allerdings eine Provision in Höhe von 400 000 Euro. Der Geschäftsmann stimmte zu, schaltete aber gleichzeitig die Polizei ein. Spezialisten des Fachbereichs Wirtschaftskriminalität begleiteten das Geschäft fortan. Bei einem Treffen in Lahr wurden dann drei Männer und eine Frau festgenommen. Sie hatten sich die Provision in Höhe von 400 000 Euro zeigen lassen und dabei trickreich 240 000 Euro geklaut.

Flüchtlingsrat protestiert: Nierenkranke Frau aus Lörrach abgeschoben

$
0
0
Trotz ihrer Nierenkrankheit ist eine 45-jährige Albanerin aus Lörrach abgeschoben worden. Ist sie jetzt in Lebensgefahr?

Nach Terror von Paris und Brüssel: Sicherheitsvorkehrungen im Europapark

$
0
0
Brüssel, Istanbul, Paris: Blutige Attentate an Orten, an denen sich viele Menschen befinden, nehmen zu. Auch im Europapark in Rust macht man sich Gedanken über die Sicherheit.

Nach mehrfacher Vergewaltigung in BW: Staatsanwaltschaft klagt Jugendliche an

$
0
0
Nachdem an Silvester zwei minderjährige Mädchen in Weil am Rhein mehrfach vergewaltigt wurden, hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage erhoben. Vor Gericht stehen damit zum Teil selbst noch Minderjährige.

Mutmaßliche Vergewaltigung in BW: Staatsanwaltschaft klagt Jugendliche an

$
0
0
Nach der mutmaßlichen Vergewaltigung von zwei minderjährigen Mädchen in Weil am Rhein an Silvester, hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage erhoben. Vor Gericht kämen zum Teil selbst noch Minderjährige.

Göteborg: Springreiter Niklas Krieg in Göteborg auf gutem Weg

$
0
0
Beim Weltcup - Finale der Springreiter im schwedischen Göteborg ist Niklas Krieg aus Villingen mit seinem Pferd Carella auf Anhieb in die Top Ten gesprungen. Beim ersten Zeitspringen belegte der junge Reiter den 9. Platz und war damit drittbester deutscher Starter. Heute steht die zweite Wertungsprüfung an.

Haslach im Kinzigtal: Bürgermeister für Vereinfachung von gemeinnütziger Arbeit von Flüchtlingen

$
0
0
Der Bürgermeister von Haslach im Kinzigtal, Heinz Winkler, hat den Bund aufgefordert, den Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge zu vereinfachen. Die Stadt würde gerne Flüchtlinge in gemeinnütziger Arbeit beschäftigen, muss allerdings nachweisen, dass diese Angebote zusätzlich sind und hierdurch keine regulären Arbeitsverhältnisse verdrängt werden.

Freiburg: Auch 2016 Jahr der Großbaustellen in Freiburg

$
0
0
Auch 2016 wird wieder ein Jahr der Großbaustellen in Freiburg. Mit 10 Millionen Euro erneuert und saniert die Stadt viele Straßen und Brücken. Die Großbaustelle am Rotteckring geht nun in die heiße Phase. Gebaut wird zügig in Richtung Siegesdenkmal/Nordosten. Es werden Leitungen verlegt, Zufahrten gebaut, neue Gleise verlegt und Verkehrsflächen neu gestaltet. Am Rotteckring und rund um die Großbaustelle an der Kronenbrücke wird sich immer wieder kurzfristig die Verkehrsführung ändern.

Emmendingen: 4800 Unterschriften gegen Wohngebiet gesammelt

$
0
0
Eine Bürgerinitiative in Emmendingen hat innerhalb von sechs Wochen rund 4.800 Unterschriften gesammelt, um einen neuen Stadtteil zu verhindern. Damit wurde die für ein Bürgerbegehren notwendige Anzahl weit übertroffen. Die Bürgerinitiative "Rettet Haselwald Spitzmatten" hat die Unterschriften jetzt fristgerecht an die Stadtverwaltung Emmendingen übergeben - 1500 reichten für ein Bürgerbegehren. Damit soll ein Gemeinderatsbeschluss vom Dezember gekippt werden, wonach die Stadt prüfen wollte, ob auf einem renaturierten Gelände, einem Naturschutzgebiet zwischen Bach und Bahn zwei- bis dreitausend Wohnungen gebaut werden können.

Freiburg: Freiburger Erzbischof fordert mehr europäische Solidarität

$
0
0
Statt Mauern der Abschottung sollten in Deutschland und Europa Brücken der Verständigung gebaut werden. Dazu ruft der Freiburger Erzbischof Stephan Burger zu Ostern auf. Nötig sei eine neue Solidarität, damit «unsere Gesellschaft nicht zersplittert und Europa nicht in alte Nationalismen zerfällt», so Burger in einem Beitrag für die Karlsruher «Badischen Neuesten Nachrichten». Er zeigte sich besorgt, weil derzeit viele Menschen das Grundvertrauen in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kirche verloren hätten. Der christliche Glaube schenke Kraft und Mut, die Gesellschaft positiv zu gestalten.

Fußball | Frauen-Bundesliga: Bayern München zu stark für Freiburgerinnen

$
0
0
Der SC Freiburg konnte den Lauf des FC Bayern München in der Frauen-Bundesliga nicht stoppen. Die Freiburgerinnen verloren zuhause mit 0:3.

Service: Wetter in der Region Südbaden

Fußball | Frauen-Bundesliga: SC Sand verliert Verfolgerduell gegen Wolfsburg

$
0
0
In der Frauenfußball-Bundesliga musste der SC Sand am Sonntag gegen den Ex-Meister VfL Wolfsburg eine 2:4-Heimniederlage hinnehmen. Dabei verspielte Sand sogar einen Vorsprung.

Bonndorf: Keglerinnen sind in der Bundesliga

$
0
0
Die erste Frauenmannschaft des Sportkegelvereins Bonndorf hat den Aufstieg in die erste Bundesliga geschafft. Die Schwarzwälderinnen zählen damit zu den 10 besten Mannschaften in Deutschland. Es ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Bonndorf ist die zweite Frauenmannschaft aus Baden-Württemberg, die in der ersten Bundesliga spielt.

Freiburg: Bürgermeister feierte 60sten Geburtstag

$
0
0
Der Freiburger Bürgermeister Ulrich von Kirchbach hat am Ostermontag seinen 60. Geburtstag gefeiert. Der Jurist und Sozialdemokrat leitet seit 2002 das Dezernat für Kultur, Integration, Soziales und Senioren. Ullrich von Kirchbach ist in der zweiten Amtszeit. Vor seiner Wahl zum Bürgermeister war er u.a. Verwaltungsbeamter des Landes beim Regierungspräsidium Freiburg. 2002 wählte der Gemeinderat den damals 46jährigen Regierungsdirektor zum Bürgermeister und Nachfolger von Hansjörg Seeh. 2010 wurde er für eine weitere achtjährige Amtszeit wiedergewählt. Als erster baden-württembergischer Stadtkreis bereitet Freiburg aktuell ein eigenes "Amt für Migration und Integration" vor, in dem alle Aufgaben der Flüchtlingshilfe, die Ausländerbehörde und Wohnversorgung konzentriert werden. Am Freitag gibt die Stadt von Kirchbach zu Ehren seinen Empfang.

Steinen: Mann schwer verletzt

$
0
0
Ein 58-jähriger Traktorfahrer ist bei Holzfällarbeiten am Ostersonntag bei Steinen im Wiesental schwer verletzt worden. Beim Abtransport von Baumstämmen war am Traktor eine Kette gerissen und ein Kettenglied gegen das Bein des Mannes geschleudert worden. Der Mann wurde an einer schwer zugänglichen Waldstelle gerettet und in eine Klinik gebracht.

Rottweil: Plädoyers im Totschlagsprozeß

$
0
0
Im Strafprozeß vor dem Landgericht Rottweil um den Totschlag oder Mord an einer Frau in Trossingen durch einen 25 Jahre alten Beschuldigten aus Rußland werden am Dienstag die Plädoyers erwartet. Gutachter bezweifeln die Schuldfähigkeit des Mannes. Ein Urteil soll am Mittwoch gesprochen werden.

Villingen-Schwenningen: Mann aus brennender Wohnung gerettet

$
0
0
Zwei Nachbarn haben einen 79 jährigen Mann am Wochenende in aus einer brennenden Wohnung gerettet. Eine Heizdecke war in Brand geraten, die Männer bemerkten den Rauch und konnten dem Rentner helfen. Der 79-Jährige und die beiden Retter mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die beiden Helfer konnten das Krankenhaus zwischenzeitlich wieder verlassen. Der 79-Jährige wird in der Lungenfachabteilung weiterhin medizinisch versorgt. Der Sachschaden in der Wohnung wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.
Viewing all 7420 articles
Browse latest View live