Quantcast
Channel: Südbaden | Baden-Württemberg | SWR Aktuell | SWR.de
Viewing all 7420 articles
Browse latest View live

Villingen-Schwenningen: Freibad wird saniert

$
0
0
Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen investieren derzeit rund drei Millionen Euro in die Modernisierung des Villinger Freibads. Ende Mai soll es wieder eröffnet werden. Wer die Großbaustelle sieht, mag kaum glauben, dass man hier im Sommer wieder schwimmen soll. Aber die Arbeiten seien im Plan, heißt es von Seiten der Stadtwerke-Tochter Bäder VS. Noch diese Woche soll der neue Edelstahlboden ins Schwimmerbecken eingebaut werden, bisher war das Becken gefliest. Auch der Sanitärbereich mit jetzt dann behindertengerechten Umkleiden und frei wählbarer Duschtemperatur wird neu gestaltet, ebenso eine Liegeterrasse. Das Villinger Kneippbad, wie es offiziell heißt, wurde 1934 eröffnet, und ist in den 70er und 90er Jahren zweimal modernisiert worden. Letztes Jahr sprangen dort knapp 52.000 Badegäste ins kühle Naß.

SC Freiburg gegen SpVgg Greuther Fürth: Streich rechnet mit "gefährlichen" Franken

$
0
0
Der Zweitligist SC Freiburg muss gegen die SpVgg Greuther Fürth möglicherweise auf seinen Torjäger Nils Petersen verzichten. Der 27-Jährige hat eine Verhärtung im Bauchmuskelbereich.

Vegetarischer Fleischersatz boomt: Für kleine Firmen schwer zu schlucken

$
0
0
Vegetarischer Fleischersatz ist mehr denn je gefragt. Ausgerechnet große Fleischkonzerne machen damit richtig Geld. Das ärgert die Pioniere der Branche. Eine Firma aus Lörrach redet Klartext.

Fußball | 2. Bundesliga: Freiburg gibt sich keine Blöße

$
0
0
Der SC Freiburg hat seine Aufstiegsambitionen mit dem siebten Sieg in Folge untermauert. Die Breisgauer gewannen bei der SpVgg Greuther Fürth in einem ereignisreichen Spiel mit 3:2.

Abi-Prüfungen beginnen

$
0
0
Im Regierungsbezirk Freiburg beginnen heute über 11.000 Schülerinnen und Schüler mit den schriftlichen Abiturprüfungen. Sie dauern bis zum Freitag in einer Woche. Erstes Prüfungsfach ist traditionell Deutsch.

Freiburg: Prozess wegen Vergewaltigung und vorsätzlicher Körperverletzung

$
0
0
Ein 25-Jähriger muss sich vor dem Freiburger Schöffengericht wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung, der vorsätzlichen Körperverletzung und der versuchten Nötigung verantworten. Der Mann und die Frau hatten sich im Februar letzten Jahrs im Keller eines Hauses zum bezahlten Sex verabredet. Der Angeklagte sei dann sehr grob geworden, weshalb die Frau weitere sexuelle Handlungen abgelehnt habe, so die Anklage. Daraufhin soll der Mann sie in dem Kellerraum mit dem Kopf an ein Rohr geschlagen, von ihr weitere sexuelle Handlungen verlangt und ihr den Ausgang versperrt haben. Als das Opfer versucht habe, aus dem Kellerraum zu fliehen, soll der Angeklagte sie im Hausflur eingeholt, zu Boden gerissen und die um Hilfe Rufende verletzt haben. Schließlich soll er sie zu weiteren sexuellen Handlungen gezwungen haben. Zum Schluss habe er die Frau mit dem Tod bedroht, sollte sie Strafanzeige gegen ihn erstatten.

Lahr: Lahrer Oberbürgermeister gegen Rücktrittsforderung an Nils Schmid

$
0
0
Der Lahrer Oberbürgermeister Wolfgang Müller, SPD, hat Forderungen nach einem sofortigen Rücktritt des SPD-Landesvorsitzenden Nils Schmid als kurzatmig kritisiert. Sozialdemokratische Kommunalpolitiker hatten diesen Rücktritt gefordert, da Schmid die Hauptschuld am schwachen Wahlergebnis der SPD bei der Landtagswahl trage.

Bargen: Protest gegen Schließung kleiner Zollämter

$
0
0
Vertreter aus Wirtschaft und Politik wollen heute gegen die drohende Schließung des Zollamts Bargen protestieren. Der Hintergrund: Die Schweiz will kleinere Ämter entlang der deutschen Grenze schließen. Für den grenzüberschreitenden Warenverkehr hätte dies weitreichende Konsequenzen.

Fußball | 2. Bundesliga: Freiburg gibt sich keine Blöße

$
0
0
Der SC Freiburg hat seine Aufstiegsambitionen mit dem siebten Sieg in Folge untermauert. Die Breisgauer gewannen bei der SpVgg Greuther Fürth in einem ereignisreichen Spiel mit 3:2.

Protest gegen Rheintalbahnausbau in Auggen: Bürgerinitiative trotzt Hausverbot

$
0
0
Mitglieder einer Bürgerinitiative halten seit letztem Sommer das Bahnwärterhäuschen in Auggen besetzt. Jetzt hat die Bahn ihnen Hausverbot erteilt. Der Protest soll dennoch weitergehen.

Integrationsdebatte in der Schweiz: Verweigerter Handschlag sorgt für Diskussionen

$
0
0
In vielen Schweizer Schulen geben Schüler ihren Lehrerinnen und Lehrern zur Begrüßung die Hand. Zwei strenggläubige Jugendliche verweigern die Geste - und sorgen damit für Aufregung.

Bluttat auf Deißlinger Bauernhof: 61-Jähriger bestreitet Mordabsicht

$
0
0
Ein obdachloser Mann soll auf einem Bauernhof in Deißlingen übernachtet und tags darauf dort ein Blutbad angerichtet haben. Jetzt steht der 61-Jährige wegen Mordes vor Gericht.

St. Georgen: Nach Verzehr von Haschisch-Keksen ins Krankenhaus

$
0
0
Nach dem Verzehr von selbstgebackenen Haschisch-Keksen in einem Naturfreundehaus bei St. Georgen mussten gestern sechs Männer zwischen 19 und 22 Jahren ins Krankenhaus gebracht werden. Laut Polizei hatte einer der Männer die Kekse bei einem Seminar herumgereicht, ohne zu sagen was drin ist. Nach dem Verzehr wurde den Männern übel und schwindelig.

Müllheim: Gutedelpreis an Nobelpreisträger

$
0
0
Der Markgräfler Gutedelpreis geht dieses Jahr an den Nobelpreisträger Stefan Hell in Göttingen. Der 53-jährige Wissenschaftler erhält am 4.Juni ein Holzfass mit 225 Litern Gutedel. Die Jury im Müllheim teilte mit, dass Hell für seinen Mut, für seine Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit gewürdigt werde. Hell ist Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen und hatte 2014 den Nobelpreis im Fach Chemie erhalten.

Freiburg: Grenzüberschreitende Ausbildungsvermittlung

$
0
0
Der Geschäftsführer der Freiburger Agentur für Arbeit, Christian Ramm, hat die grenzüberschreitende Ausbildungsvermittlung gelobt. Die Arbeitsagenturen dies- und jenseits des Rheins würden gut zusammenarbeiten. Dennoch sei es noch zu selten, dass französische Jugendliche hier eine Ausbildung machten.

Offenburg: Warnstreiks bei Telekom

$
0
0
Die Mitarbeiter von Telekom streiken heute auch in Südbaden. Die Gewerkschaft Verdi hat dazu aufgerufen. Bestreikt werden unter anderem die Standorte in Freiburg, Rottweil, Donaueschingen und Offenburg. Verdi Südbaden erwartet im neuen Gewerkschaftshaus in Freiburg etwa 200 Streikende aus Freiburg und Offenburg. Am Vormittag ist eine Kundgebung geplant, in der für die bundesweit 63 000 Telekom-Angestellten angesichts guter Unternehmenszahlen 5 Prozent mehr Lohn sowie eine deutliche Anhebung der unteren Einkommen gefordert wird. Daneben geht es um die Höhe der Vergütung für Auszubildende und duale Studierende. Auch sollen betriebsbedingte Kündigungen weiterhin ausgeschlossen werden. Die letzte planmäßigeTarifrunde findet am Freitag und Samstag in Bonn statt.

Wehr: Brand in Einfamilienhaus

$
0
0
In der Gemeinde im Kreis Waldshut ist in der Nacht ein Brand in einem Einfamilienhaus ausgebrochen. Ruß und Rauch haben das ganze Haus beschädigt. Feuerwehr und Polizei sind noch vor Ort, über die Brandursache ist noch nichts bekannt. Verletzt wurde niemand.

Willstätt: Brand in Industriepark

$
0
0
Kurz vor sechs Uhr heute früh ist im Industriepark ein Feuer ausgebrochen. Wegen der großen Rauchentwicklung werden Anwohner in Willstätt bei Kehl gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Der Einsatzleiter der Polizei Offenburg sagte gegenüber dem SWR, die Feuerwehr dringe gerade ins Innere der Halle vor, man wisse noch nichts Genaues über das brennende Material. Die Windrichtung treibe die Rauchwolken Richtung Willstätt. Verletzt ist bislang niemand.

Rheintalbahnausbau in Auggen: Bürgerinitiative wütend auf Bahn

$
0
0
Mitglieder einer Bürgerinitiative halten seit letztem Sommer das Bahnwärterhäuschen in Auggen besetzt. Jetzt hat die Bahn ihnen Hausverbot erteilt. Der Protest soll dennoch weitergehen.

Schweizer Zollämter im Spar-Fokus: Protest gegen Zoll-Schließung in Bargen

$
0
0
Zwölf Zollämter sollen geschlossen werden, auch das in Bargen zwischen Blumberg und Schaffhausen. Dagegen haben Vertreter aus Wirtschaft und Politik aus beiden Ländern protestiert.
Viewing all 7420 articles
Browse latest View live