Quantcast
Channel: Südbaden | Baden-Württemberg | SWR Aktuell | SWR.de
Viewing all 7420 articles
Browse latest View live

Freiburg: Taxifahren wird teurer

$
0
0
Taxifahren wird zum 1. Mai in der Stadt teurer. Die Grundgebühr wird um 20 Cent erhöht; auch für die Kilometer muss der Fahrgast mehr bezahlen. Begründet wurde die Erhöhung unter anderem mit gestiegen Personalkosten durch den Mindestlohn. Die Industrie- und Handelskammer und die Freiburg, Wirtschaft Touristik und Messe GmbH kritisieren die Preisanhebung. Es werde befürchtet, dass dies bei Touristen das Image Freiburgs als hochpreisige Stadt weiter befördere, hieß es.

Titisee-Neustadt: Absage für Weltcup-Skispringen im kommenden Winter

$
0
0
Im kommenden Winter wird es in Titisee-Neustadt kein Weltcup-Skispringen geben. Das teilten die Veranstalter mit. Man habe entschieden, auf das vorgesehene Weltcup-Springen im November dieses Jahres zu verzichten, so die Organisatoren in Titisee-Neustadt. Sie begründeten dies mit nötigen Umbauarbeiten an der Hochfirstschanze. Diese Arbeiten bräuchten viel Zeit und hohes ehrenamtliches Engagement, hieß es. Bis November seien die Arbeiten an der Schanze nicht umzusetzen. Deshalb hätten die Stadt Titisee-Neustadt, der Skiclub und das Organisationskomitee die Entscheidung so getroffen. Das ganze sei mit dem internationalen Ski-Verband besprochen worden. Ziel sei ein Weltcup-Comeback in der Saison 2017/2018, erklärten die Veranstalter in Titisee-Neustadt weiter.

Service: Wetter in der Region Südbaden

Basel: Ausschreitungen nach Fußballspiel in Basel

$
0
0
Nach dem Ende der Fußballpartie zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich ist es gestern Nachmittag zu heftigen Ausschreitungen gekommen, bei denen insgesamt fünf Polizistinnen und Polizisten verletzt worden sind. Die Beamten waren mit Steinen, Flaschen und anderen Gegenständen beworfen worden. Zwei Personen wurden festgenommen.

Freiburg: 300 friedliche Demonstranten gegen Erdogan

$
0
0
Gesten Nachmittag haben rund 300 Menschen in der Freiburger Innenstadt friedlich gegen die Politik des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan demonstriert. Der Zug durchs Martinstor wurde von starken Polizeikräften begleitet.

Waldkirch: Waldkircher Gedenktafel für Deserteure

$
0
0
71 Jahre nach ihrer Erschießung ist gestern in Waldkirch eine Gedenktafel für sieben Deserteure enthüllt worden. Die Wehrmachtssoldaten waren damals wenige Tage vor Kriegsende im Bruckwald am Fuß des Kandels hingerichtet worden. Sie hatten sich Hitlers Befehlen verweigert, weil sie nicht mehr an den von den Nazis propagierten Endsieg glaubten.

Lingolsheim: 16- Jähriger Elsässer geht offenbar zum IS

$
0
0
Die französische Polizei fahndet nach einem 16-jäHrigen aus Lingolsheim im Elsass. Sie geht davon aus, dass der gebürtige Marokkaner sich der Terrormiliz Islamischer Staat anschießen will. Französischen Medienberichten zufolge hatte die Polizei den Jugendlichen schon länger im Visier. Auch in der Schule soll er immer wieder die Taten der Terrormiliz verherrlicht haben. Zudem habe die Polizei zwei facebook - Profile untersucht, die diesen Verdacht bestätigen. Weil diese Hinweise nicht ernst genommen wurden, stehen Polizei und Schulbehörde jetzt in der Kritik. Der Jugendliche, der sechs Jahre lang bei seiner Tante in Lingolsheim wohnte, soll letzten Donnerstag vom Baden Airpark aus nach Istanbul geflogen sein. Die elsässische Polizei beobachtet derzeit 30 Jugendliche mit islamistischer Gesinnung.

Fußball | 2. Bundesliga: Freiburg rettet den Sieg über die Zeit

$
0
0
Der SC Freiburg hat seinen Vorsprung auf den Relegationsplatz weiter ausgebaut. Doch trotz der vier SC-Tore musste die Mannschaft gegen den FCSt. Pauli bis zum Ende zittern.

16-Jähriger vermisst: Straßburger Junge als Kämpfer für den IS?

$
0
0
Ein 16-Jähriger aus einem Straßburger Vorort ist vermutlich auf dem Weg nach Syrien, um für die Terrorgruppe IS zu kämpfen. Er stand schon länger unter Beobachtung der Behörden.

Freiburg: Experten suchen nach Fliegerbombe

$
0
0
Wenige Wochen nach einer großen Evakuierungsaktion im Freiburger Stadtteil Stühlinger wird an diesem Freitag wieder dem Verdacht auf eine alte Fliegerbombe in Freiburg nachgegangen. Auf einer Baustelle an der Sundgauallee sei ein möglicher Blindgänger gefunden worden, sagte ein Polizeisprecher. Wenn sich der Verdacht am Freitag bestätigt, bereitet sich die Polizei für Sonntag auf die Entschärfung vor. Dann müssen Gebäude und Plätze rund um die Baustelle evakuiert werden.

Rottweil: Wieder Streiks bei der Telekom

$
0
0
Die Gewerkschaft Verdi ruft für heute zu neuen Warnstreiks bei der Deutschen Telekom im Südwesten auf. Neben Stuttgart und Ulm sollen auch Rottweil, Freiburg und Karlsruhe Standorte für Aktionen sein. Verdi rechnet landesweit mit rund 1.700 Beteiligten an 16 Standorten. Verdi verlangt eine Entgelterhöhung um fünf Prozent für rund 63.000 Beschäftigte aus Bereichen wie Festnetz, Mobilfunk und Service.

Zürich: Ostanflüge abgelehnt

$
0
0
Der deutsche Fluglärmbeirat für den Flughafen Zürich hat in seiner gestrigen Sitzung dem deutschen Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung empfohlen, den Antrag der Schweiz auf Änderung der Luftverkehrs-Ordnung abzulehnen. Mit diesem Antrag will die Schweiz auf deutscher Seite die Voraussetzungen schaffen, bei Anflügen auf die Ost-West-Piste des Flughafens Zürich auch über Südbaden zu führen.

Fessenheim: Arbeitsgruppe zu Zukunft des AKW geplant

$
0
0
Deutschland will mithelfen, wenn es nach der Stilllegung des französischen Atomkraftwerks in Fessenheim darum geht, dieses abzubauen. Frankreichs Umweltministerin Ségolène Royal kündigte nun eine gemeinsame Arbeitsgruppe an. Entsprechende Pläne für eine Zusammenarbeit haben Royal und ihre deutsche Kollegin, die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks in der vergangenen Woche bei einem Treffen im lothringischen Metz vereinbart. Demnach soll die gemeinsame Arbeitsgruppe unter anderem abwägen, ob auf dem AKW-Gelände in Fessenheim die Ansiedelung einer Fabrik für Elektroautos möglich ist. Vor kurzem hatte Royal mitgeteilt, sie wolle den US-Elektroauto-Hersteller Tesla davon überzeugen, im Elsass zu produzieren. Zuvor hatten widersprüchliche Aussagen aus Paris zum Schließungstermin des Atomkraftwerks gerade für Kritik gesorgt. Die Pariser Regierung will nun bis zum Sommer das entsprechende Dekret erlassen.

Aesculap AG in Tuttlingen: Umsatzplus höher als erwartet

$
0
0
Strahlende Gesichter bei der Aesculap AG in Tuttlingen: Das vergangene Jahr lief in fast allen Bereichen hervorragend. Die Erwartungen wurden insgesamt deutlich übertroffen.

Französisches Atomkraftwerk Fessenheim : Was kommt nach der AKW-Stilllegung?

$
0
0
Deutschland will mithelfen, wenn es nach der Stilllegung des französischen AKW Fessenheim an der deutschen Grenze darum geht, dieses abzubauen. Es soll eine Arbeitsgruppe geben.

Freiburg: Realschüler im Prüfungsstress

$
0
0
Für knapp 8.000 Realschülerinnen und Realschüler im Regierungsbezirk Freiburg beginnen heute die schriftlichen Abschlussprüfungen. Erstes Prüfungsfach ist Deutsch. Vier Themen stehen zur Auswahl, über eines müssen die Realschüler dann in vier Stunden einen Aufsatz schreiben. Übermorgen ist dann Mathematik an der Reihe, in der nächsten Woche folgen die schriftlichen Prüfungen in den Fremdsprachen. Der mündliche Prüfungsteil erwartet die Jugendlichen zwischen dem 20. Juni und dem 8. Juli, teilt das Regierungspräsidium Freiburg mit. Die Prüfungsaufgaben werden vom Kultusministerium landeseinheitlich gestellt. Die Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer schreibt in einer Mitteilung: "Ich drücke allen Schülerinnen und Schülern die Daumen, dass sie die Prüfungen gut und erfolgreich bewältigen."

Villingen-Schwenningen: Neuer Trainer bei den Wild Wings

$
0
0
Pat Cortina wird neuer Trainer der Schwenninger Wild Wings. Der Kanadier mit italienischen Wurzeln hat einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Cortina war unter anderem Cheftrainer beim EHC München und coachte die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft.

Freiburg: Stadtbau bekommt Doppelspitze

$
0
0
Die Freiburger Stadtbau hat nach neun Jahren wieder eine Doppelspitze. Der Gemeinderat bestimmte die 45-jährige Architektin Magdalena Szablewska aus München zur neuen Technischen Geschäftsführerin. Die Stelle der technischen Geschäftsführung war seit 2007 vakant und der kaufmännische Geschäftsführer Ralf Klausmann somit alleiniger Chef der städtischen Wohnungsbaugesellschaft.

Freiburg: 42-Stundenwoche für Rettungsdienste

$
0
0
Vor der heutigen ersten Tarifrunde des Deutschen Roten Kreuzes macht Verdi Südbaden auf die überlangen Arbeitszeiten im Rettungsdienst aufmerksam. So soll die derzeitige Arbeitszeit von 48 Stunden pro Woche auf höchstens 42 Stunden begrenzt werden. Daneben fordert die Gewerkschaft 6 Prozent mehr Lohn und mehr Geld für Azubis. Sollte das DRK den Forderungen nicht entgegenkommen, schließt Reiner Geis von Verdi Südbaden Aktionen nicht aus: Für die oft belastende Arbeit hätten die DRK-Beschäftigten eine angemessene Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen verdient.

Hüningen: Novartis wächst

$
0
0
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis investiert im Elsass 100 Millionen Euro. In den kommenden vier Jahren erweitert das Unternehmen in Hüningen seine Produktionskapazitäten in der Biotechnologie. Hüningen ist schon jetzt das Herzstück der Novartis Sparte Biotechnologie. Mit der neuen 100 Millionen Euro Investition reagiert Novartis auf die, nach eigenen Angaben, weltweit gestiegene Nachfrage nach Biopharmazeutika. Bis 2020 wird der Standort in Hüningen deshalb weiter ausgebaut. Novartis schafft dort rund 100 neue Jobs. Schon heute arbeiten 430 hochqualifizierte Mitarbeiter in Hüningen, weitere 1000 externe Jobs wurden seit Inbetriebnahme geschaffen. In den vor 11 Jahren eröffneten Produktionskomplex in Hüningen hat Novartis bisher rund 270 Millionen Euro investiert. 80% aller hier hergestellten Pharmazeutika gehen auf den Weltmarkt.
Viewing all 7420 articles
Browse latest View live